1. Dezember 2023, 19:00 Uhr: „Polen nach den Parlamentswahlen“ mit Dr. Piotr Andrzejewski und Klaudia Hanisch

❗️❗️❗️ Wichtiges Update: Wegen der Erkrankung beider Referierenden müssen wir die Veranstaltung absagen. Wir holen das Format mit einer tagesaktuellen Fragestellung aus Politik in Polen nach.

Freier Eintritt

Die im Oktober stattgefundenen Parlamentswahlen in Polen markieren einen historischen Moment: Sie gelten als die bedeutendsten seit drei Jahrzehnten. Eine beeindruckende Wahlbeteiligung von 74,38 Prozent spiegelt eine beispiellose demokratische Mobilisierung wider. Der polnische Politikwissenschaftler Dr. Piotr Andrzejewski vertritt die Ansicht, dass diese Wahlen in Europa einzigartig waren – mit dem außergewöhnlichen Ergebnis, dass es nur Gewinner gab. Doch welche Faktoren tragen zu dieser These bei?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Diskussionsrunde ein, in der Dr. Andrzejewski seine Perspektiven teilt. Begleitet wird er von Klaudia Hanisch, unserer stellvertretenden Vorsitzenden und ebenso Kennerin der polnischen Politiklandschaft. Gemeinsam werden sie die wichtigsten Aspekte der Wahl beleuchten – von den Besonderheiten des Wahlverhaltens der Pol*innen im In- und Ausland bis hin zu den aktuellen Herausforderungen bei der Regierungsbildung. Einen Fokus legen sie auf der Analyse der langfristigen Trends in der politischen Kultur Polens und deren Bedeutung für die demokratische Zukunft des Landes.

Über die Referierenden:

Dr. Piotr Andrzejewski ist ein gefragter Experte am Westinstitut (Instytut Zachodni) in Posen (Poznań) und am Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Polska Akademia Nauk- PAN).

Klaudia Hanisch ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt und ehrenamtlich als stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der DPG in Niedersachsen und der DPG Göttingen tätig.

Moderation: Harm Adam, Vorsitzender DPG Göttingen

Wir freuen uns auf einen anregenden und aufschlussreichen Abend.


2. Dezember 2023, 10:00 – 18:00 Uhr: Jährliche Landestagung des Landesverbandes der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Niedersachsen e.V. – Organisatorin in diesem Jahr: DPG Oldenburg


4. Dezember 2023, 19:00 Uhr: Adventsbegegnung in Kooperation mit dem Kulturverein POLONIKA e.V.

❗️❗️❗️ Wichtiges Update: Auf Wunsch des Chors verlegen wir die Adventsbegegnung in den Gemeindesaal der Ev. – Luth. Kirchengemeinde Corvinus, Grotefendstr. 36, 37075 Göttingen, beginnen aber um 19 Uhr, weil wir die Vorbereitungen erst ab 18 Uhr treffen können.

Wir erwarten Beiträge des deutsch-polnischen Chors unter Leitung von Dorota Dobosz, Gedichte, die Frau Ficner Ficner vortragen wird, sowie Erhellendes zur Brauchtumspflege von Diakon Ziehe. Natürlich dürfen polnische Obladen, Kuchen und Kaffee nicht fehlen.


15. Dezember 2023, 19:00 Uhr: Lesung und Konzert zum „Szymborska-Jahr 2023“, Galerie Alte Feuerwache