3.01.2024

Rundbrief 1. Halbjahr 2024 mit Einladung zur Mitgliederversammlung am 23. Februar 2024

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG, auch der Göttinger Europa-Union,

wir leben in anstrengenden und vielfach bedrückenden Zeiten. Die Stichwörter muss ich nicht benennen. All das sollte uns aber nicht veranlassen, die Dinge fatalistisch geschehen zu lassen. Denn gleichgültig, wie wir uns zum Ausgang der Parlamentswahlen in Polen vom 15. Oktober 2023 stellen, war es ein Fest der Demokratie, das uns zeigt, wozu eine motivierte und mobilisierte Zivilgesellschaft in der Lage sein kann. In diesem Sinn wünsche ich mir für das kommende Jahr viele anregende Begegnungen, in denen wir wieder deutsch-polnischen Themen aus Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Literatur und Politik im europäischen Kontext diskutieren.

Zum Terminkalender im 1. Halbjahr 2024:

  1. Kommentierte Filmvorführung „Die letzte Lücke“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4 Göttingen

Wir freuen uns, den Dokumentarfilm „Die letzte Lücke“ in Anwesenheit der Filmmacherin Sofia Leikam und der Protagonistin Ute Delimat präsentieren zu können, so dass nach der 37-minütigen Vorführung des Films, der im Rahmen einer Masterarbeit entstanden ist, Gelegenheit zum ausführlichen Gedankenaustausch besteht.

Zum Hintergrund: während des Zweiten Weltkrieges verschleppten die Deutschen über 13 Millionen ausländische Zivilistinnen und Zivilisten und nötigten sie zur Zwangsarbeit. Wiktoria Delimat war eine von ihnen. Im Alter von 13 Jahren wurde sie aus ihrer Heimat im besetzten Polen deportiert und mehrere Jahre zur Arbeit im Landkreis Göttingen gezwungen. „Die letzte Lücke“ erzählt die Geschichte ihrer Tochter Ute Delimat, die sich bis heute mit der Leidensgeschichte ihrer Mutter auseinandersetzt und verstehen will, was Wiktoria zu der Frau gemacht hat, die sie war. Bei der Suche kristallisiert sich immer wieder das Bild eines Nachkriegsdeutschlands heraus, in dem das Schicksal der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter jahrzehntelang verdrängt wurde. Der Film eröffnet einen eindringlichen Blick auf dieses Kapitel deutscher Geschichte und macht dabei schmerzhaft bewusst, was Zwangsarbeit für das Leben der Opfer und das ihrer Familien bedeutete.

  1. Vortrag Natalie Reinsch „Herkunft.Heimat.Heute – das Potenzial von Heimatstuben für eine transnationale Erinnerungskultur“ am Dienstag, den 6. Februar 2024, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, Göttingen

Vor einigen Wochen wurde mir vom Museumsverband Niedersachsen und Bremen die Dokumentation einer Tagung aus dem September 2022 in Oldenburg zugesandt. Die Veranstaltung unter dem Motto „Herkunft.Heimat.Heute. – Zur Musealisierung von Heimatsstuben und Heimatssammlungen der Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler:innen“ enthält viele lesenswerte Beiträge, unter anderem unserer Mitglieder Dr. Frauke Geyken und Ewa Kruppa. Mit Natalie Reinsch, die nach dem Studium der Neueren und Neuesten sowie Mittelalterlichen Geschichte und Politikwissenschaften beim Museumsverband das Projekt“ Herkunft.Heimat.Heute“ leitet, wollen wir das Potential der Heimatstuben für Flüchtlinge, Vertriebene und Aussiedler für eine transnationale Erinnerungskultur ausloten. Unstreitig ruht in den bestehenden Sammlungen ein großer Reichtum an Geschichten und Biographien, die es als Teil der deutschen Kriegs- und Nachkriegszeit zu dokumentieren und zu erzählen lohnt.

Vorsorglich an dieser Stelle ein genereller Hinweis: Aus organisatorischen Gründen ist eine kurzfristige Verlegung einiger unserer Veranstaltungen in die von der Galerie Alte Feuerwache nur 40 m entfernte Galerie Art Supplement, Burgstraße 37 A, 37073 Göttingen, denkbar.

  1. Mitgliederversammlung am Freitag, den 23. Februar 2024, 19 Uhr, Bibliothek der Sozietät Menge Noack Rechtsanwälte, Robert-Koch-Straße 2, Göttingen

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) mit Neuwahlen laden wir auf Freitag, den 23. Februar 2024, 19 Uhr, in die Bibliothek der Sozietät Menge Noack Rechtsanwälte, Robert-Koch-Straße 2, 37075 Göttingen, herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:

1.   Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit

2.   Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers

3.   Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder

4.   Bericht des Vorsitzenden

5.   Bericht des Schatzmeisters

6.   Aussprache zu den Berichten

7.   Bericht der Kassenprüfer

8.   Entlastung des Vorstandes

9. Vorstandsneuwahlen

                        a) Wahl einer/eines Vorsitzenden

                        b) Festlegung der Zahl und Wahl von bis zu drei stellvertretenden Vorsitzenden

                        c) Wahl einer/eines Schatzmeisterin/-s

                        d) Beschlussfassung über die Zahl und Wahl von Beisitzerinnen und Beisitzern

                        e) Wahl von zwei Kassenprüfern

10. Anträge (Antragsfrist 16. Februar 2023 (Zugang beim Vorsitzenden))

            11. Ausblick auf die Jahresplanung 2024

            12. Verschiedenes

4.       „Update zur politischen Lage in Polen nach den Wahlen vom 15. Oktober 2023“ mit Dr. Piotr Andrzejewski und Klaudia Hanisch, am Freitag, den 22. März 2024, 19 Uhr, Galerie Art Supplement, Burgstraße 37A, Göttingen

Die im Oktober stattgefundenen Parlamentswahlen in Polen markieren einen historischen Moment: Sie gelten als die bedeutendsten seit drei Jahrzehnten. Eine beeindruckende Wahlbeteiligung von 74,38 Prozent spiegelt eine beispiellose demokratische Mobilisierung wider. Der polnische Politikwissenschaftler Dr. Piotr Andrzejewski vertritt die Ansicht, dass diese Wahlen in Europa einzigartig waren – mit dem außergewöhnlichen Ergebnis, dass es nur Gewinner gab. Doch welche Faktoren tragen zu dieser These bei? Wie ist die politische Lage in Polen viereinhalb Monate nach der Wahl und der mühsamen Regierungsbildung im Dezember 2023?

Es referieren Dr. Piotr Andrzejewski, gefragter Experte am Westinstitut (Instytut Zachodni) in Posen (Poznań) und am Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Polska Akademia Nauk- PAN) und unsere stellvertretende Vorsitzende Klaudia Hanisch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Polen-Institut. Erwartungsgemäß fokussieren sie auch die langfristigen Trends in der politischen Kultur Polens. Wir erwarten eine angeregte Diskussion im Rahmen dieses Nachholtermins zu der kurzfristig abgesagten Veranstaltung vom 1. Dezember 2023.

  1. Autorenlesung Przemek Zybowski „Pinkes Hochzeitsbuch“ am Dienstag, den 09. April 2024, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen

Zum Inhalt des Buchs laut Klappentext: „Am Totenbett seiner Großmutter wird der Erzähler von seiner verloren geglaubten Vergangenheit eingeholt: 1984, kurz nach Lockerung des Kriegsrechts in Polen, fliehen die Eltern mit der kleinen Schwester heimlich nach Deutschland. Der achtjährige Sohn bleibt als Pfand bei der Großmutter zurück. Eine Zeit unerhörter Freiheit und zugleich großer Panik beginnt: Er wird von der Geheimpolizei verhört, ihm droht das Waisenhaus – erst ein Jahr später bekommt er die notwendigen Ausreisepapiere. Doch auch Jahrzehnte danach sind die Wunden nicht verheilt. Kann es eine Versöhnung mit den Eltern geben? Schwebend leicht und doch mit existenzieller Wucht erzählt Przemek Zybowski in seinem Romandebüt von Diktatur, Flucht und einem Leben zwischen den Welten. „Das pinke Hochzeitsbuch“ handelt von der Verlassenheit eines Jungen, die zugleich die Verlassenheit eines ganzen Landes ist – und von dem Versuch, die Bruchstücke der Vergangenheit zusammenzufügen.“ Rezensent Jörg Plath schrieb in der FAZ vom 20.12.2022: „In einem starken Debüt bietet Przemek Zybowski dem Schrecken des Verlassenseins mit erstaunlichen phantastischen Einfällen Paroli.“

Der Autor wurde 1976 in Lódz, Polen, geboren und kam 1985 in die Bundesrepublik. Er studierte Medizin in Heidelberg, Philadelphia, Kapstadt, Berlin, promovierte 2004 in Berlin und bildete sich in der Psychoanalyse fort. Seit 2010 arbeitet Zybowski, der seit 2007 eigene Theater- und Prosatexte entwickelt und aktuell in Zürich ansässig ist, als Psychiater an verschiedenen Krankenhäusern. Zybowski wird sein Buch am Folgetag an einer weiterführenden Schule in Göttingen vorstellen.

  1. Vortrag und Lesung Dr. habil. Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk „Walking with Günter Grass“ am Dienstag, den 23. April 2024, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, Göttingen

Wir freuen uns, die Danziger Germanistin und kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaftlerin Dr. habil. Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk neuerlich bei uns begrüßen zu können. Die Referentin ist Professorin am Lehrstuhl für deutschsprachige Literatur und Kultur im Institut für deutsche Philologie der Universität Gdańsk, wo sie die Arbeitsstelle zur Erforschung von Narrativen in Grenzräumen leitet. Gemeinsam mit Marta Turska hat sie für das Kaschubische Institut und die Günter-Grass Gesellschaft in Danzig, der sie seit einigen Jahren vorsitzt, ein „Reisehandbuch“ „Walking with Günter Grass. A Literary Mapping of the City“ herausgegeben.

In dem Reiseführer haben sieben Grass-Forscher neun thematische Routen in Danzig und der Kaschubei vorgeschlagen. Die Wanderungen wurden von Grass-Texten und seiner Biografie inspiriert. Sie verfolgen zugleich Dialoge diverser Gruppen der Danziger mit seinem literarischen Mythos. Frau Borzyszkowska-Szewczyk, die am Folgetag eine Göttinger Schule besucht, hat in dem bislang in polnischer und englischer Sprache vorliegendem Band Grass‘ Leben und Werk in den Bezügen zu Danzigs jüdischer Vergangenheit und der Kaschubei beleuchtet.

  1. 5. Göttingen-Thorner-Seminar vom 31. Mai bis 02. Juni 2024 – Festveranstaltung „20 Jahre Polen in der Europäischen Union“ am 31. Mai 2024, 18 Uhr, Historische Halle des Alten Rathauses in Göttingen, Markt 9

Unsere in 2018 begonnene Seminarreihe zu deutsch-polnischen Themen im europäischen Kontext erfreut sich neben guten Teilnehmerzahlen mittlerweile einer Beachtung, die weit über die beiden Partnerstädte hinausreicht. 2024 tagen wir in Göttingen. Für das erste Juniwochenende d.h. eine Woche vor der Europawahl vom 9. Juni 2024 planen wir Podiumsdiskussionen, ein Theaterstück und eine Kunstaktion unter dem Motto „Der Beitrag Polens und Deutschlands für eine demokratische, sichere und nachhaltige Europäische Union“.

Den Auftakt soll eine öffentliche Festveranstaltung „20 Jahre Polen in der Europäischen Union“ am 31. Mai um 18 Uhr in der historischen Halle des Alten Rathauses in Göttingen bilden. Erste Zusagen von Expertinnen und Experten liegen vor. Noch sind wir in der Phase, die Förderanträge zu entwickeln und Einladungen zu versenden. Weitere Informationen können Sie nach den Osterfeiertagen über unsere sozialen Medien oder auf unserer Homepage (vorzüglich gepflegt von Klaudia Hanisch) erwarten. Natürlich stehe auch ich für Auskünfte zur Verfügung und werde jeweils zeitnah alle wesentlichen Details per Rundmail weitergeben.

  1. Stipendienprogramm, Spenden, Verbandsnachrichten

Wir sind allen Spenderinnen und Spender, die unsere Arbeit regelmäßig finanziell unterstützen, unendlich dankbar. Die Verdopplungsaktionen über die Online-Aktion WirWunder haben dazu geführt, dass uns die Sparkasse Göttingen, die zuletzt vor Weihnachten die Verdoppelung von Spenden bis zu maximal 50€ in Aussicht stellte, gut 1305€ zugesagt hat. Ihre Spenden und die Zuwendungen der Sparkasse helfen uns sehr, unsere notgedrungen kostenträchtige Arbeit auf dem zuletzt gewohnten Niveau fortzusetzen. Die Fortführung der Stipendienprogramme für Thorner Studierende der Germanistik bzw. Medizin ist für 2024 ist zugesagt. Hoffen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber.

Zu den Verbandsnachrichten: Klaudia Hanisch und Melanie Homeier vertreten uns unverändert kompetent im Vorstand der niedersächsischen Landesgesellschaft. Bei den Wahlen zum Vorstand der DPG Bundesverband e.V. wurde ich neuerlich in den Vorstand gewählt. Die hohe Stimmenzahl hat mich überrascht, motiviert aber gleichzeitig, mit ungebrochenem Elan für den dringend notwendigen Neustart der Kooperation des Bundesverbandes mit der Landesgesellschaft der Polnisch-Deutschen Gesellschaften einzutreten. Nachdem die Landesgesellschaft unter dem Vorsitz von Dr. Aleksandra Burdziej und ihrem Stellvertreter Dr. Adam Jarosz (beide Thorn) wieder ungemein aktiv geworden ist, gelingt das nur mit einem Umgang auf Augenhöhe. Letzteres müssen einige verantwortliche Personen noch lernen und mögen sich gerne ein Beispiel an unserer seit über 30 Jahren gelingenden Göttingen-Thorner Zusammenarbeit nehmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das wünschen wir uns. Einen externen Veranstaltungshinweis lasse ich folgen.

Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich

Ihr

Harm Adam, Vorsitzender


Rundbrief 2. Halbjahr 2023

4.08.2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

in den zurückliegenden Monaten haben wir im Rahmen unserer Arbeit viele gute Erfahrungen sammeln können. Über 44 Jahre setzen wir uns nun schon als Brückenbauer für Freundschaft und Kooperation in den deutsch-polnischen Beziehungen ein. Die Veranstaltungen erfreuen sich eines langsam wieder steigenden Zuspruchs.

Ohne Wertung mit Blick auf die Qualität der Referentinnen und Referenten sollen nachfolgend wenige Highlights des ersten Halbjahres 2023 benannt werden: Zum einen hatten wir bei der Lesung von Karolina Kuszyk, die in Anerkennung ihres Buchs „Die Häuser der anderen“ den diesjährigen Kulturpreis Schlesien erhält, 120 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Galerie Alte Feuerwache zu Gast. Zum anderen fanden trotz der Notwendigkeit einer individuellen Anreise 27 Personen aus Göttingen und Niedersachsen den Weg nach Thorn, um dort an einem gelungenen 4. Göttingen-Thorner-Seminar zu deutschen und polnischen Sichtweisen auf die Europäische Integration teilzunehmen.

Nicht zuletzt konnten wir im Sommersemester das Germanistik-Stipendienprogramm mit Jagoda Gorzelanczyk fortsetzen und erwarten im Herbst zwei Studenten der Medizin, denen wir Teilstipendien zuerkennen.

Zum umfangreichen Terminkalender im 2. Halbjahr 2023:

  1. „Schlesiens Wilder Westen“ – Filmvorführung und Gespräch mit der Filmautorin Ute Badura am Donnerstag, 14.09.2023, 19.30 Uhr, Kino Méliès, Göttingen

Unsere im Frühjahr begonnene Kooperation mit dem Museum Friedland wird im Rahmen eines Filmabends im Kino Méliés, Bürgerstraße 13, fortgesetzt, bei dem der Eintritt wie bei allen anderen mit diesem Rundbrief beworbenen Veranstaltungen frei ist.

Zum Inhalt des Films „Schlesiens Wilder Westen“: Das kleine Dorf Kopaniec liegt in Niederschlesien. Der Film erkundet die Geschichte des Ortes am Rande des Riesengebirges mithilfe der Erinnerungen seiner früheren und heutigen Einwohnerinnen und Einwohnern, deren Lebenswege die Erfahrung von Millionen von Menschen widerspiegeln. Zwischen dem Früher und dem Heute liegt die Vertreibung. Aus dem Ort wurden die deutschen Bewohnerinnen und Bewohner ab dem Sommer 1946 vertrieben. Zeitgleich wurden Vertriebene aus dem Ostpolen der Vorkriegszeit hier angesiedelt.

In ihrem stillen und eindringlichen Film lässt Ute Badura die Geschichte des Ortes aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen. Dabei wird auch die Frage der Heimat thematisiert. An die Vorführung schließt sich ein Gespräch mit der Filmemacherin an.

  1. Theaterstück „Frau Arndt ist systemrelevant“ mit Celina Muza am Donnerstag, den 28.09.2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen

Wir bedanken uns bei Gisela Hyllus und Jörg Dreykluft für die Möglichkeit, die Galerie Alte Feuerwache für unseren diesjährigen Beitrag zur interkulturellen Woche von Stadt und Landkreis Göttingen zu nutzen. Wir bieten Deutsch-Polnisches Theater in einem Solostück von Przemysław Wojcieszek, der Regie von Andreas Visser und mit Celina Muza als Frau Arndt: Für die alleinstehende Frau Arndt ist der einzige Zugang zur Außenwelt die Paketverteilung aus ihrer kleinen Berliner Wohnung heraus. Unter Zeitdruck stehende Zusteller nutzen sie als Depot. Ihre Nachbarn lernt sie durch die Abholung der Pakete kennen. Ein Mikrokosmos, der zur Bühne für Frau Arndts Erzählungen und Reflexionen über ihr Leben und unsere konsumorientierte Gesellschaft wird. Energisch und sanft, rebellisch und melancholisch. Frau Arndt rockt die Revolution.

Aufmerksamen Beobachterinnen und Beobachtern unserer Arbeit wird auffallen, dass das Theaterstück bereits im Rahmen des 2. Göttingen-Thorner-Seminars 2021 in Thorn aufgeführt wurde. Bei den Teilnehmern aus Göttingen entstand der Wunsch, die Produktion zu einem späteren Zeitpunkt nach Göttingen zu holen. Aufgrund der finanziellen Unterstützung des Landkreises Göttingen können wir das Stück am Folgetag Schülerinnen und Schülern der IGS Bovenden anbieten. Schön, dass neben dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Göttingen nun mit der IGS Bovenden und dem neuen Schulleiter Florian Dinger eine weitere Schule hinzugekommen ist, an der wir regelmäßig deutsch-polnische Themen mit interessanten Veranstaltungsangeboten beleuchten. Dass mit Renate Heyn die ehemalige Schulleiterin der IGS Bovenden seit diesem Jahr zu unseren Mitgliedern zählt, freut uns besonders!

  1. Autorenlesung Ella Sophie Lindow mit „Tod in Masuren“ am Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:00 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Ella Sophie Lindow ist ein Pseudonym für eine in Göttingen ansässige und an einer mitteldeutschen Universität tätige Hochschullehrerin. Sie wird ihr Erstlingswerk, den Kriminalroman „Tod in Masuren“ bei uns in der Galerie Alte Feuerwache präsentieren. Zwei Mitglieder unserer Gesellschaft, die aus Masuren stammen bzw. dort regelmäßig ihren Urlaub verbringen, haben den Roman zwischenzeitlich gelesen und empfahlen uns die Durchführung der Veranstaltung, nachdem sich die Autorin uns gegenüber mit Klarnamen „outete“.

Zum Inhalt: es handelt sich gemäß Klappentext um einen tiefgründigen Kriminalroman mit liebevollem Blick auf Polens malerische Ferienregion. Morgendliches Schwimmen, Gärtnern im Gemüsebeet und abendliches Grillen mit ihren Gästen auf dem Hof – Maries Ferienidylle in Masuren scheint perfekt. Bis zu dem Tag, an dem in dem Wäldchen auf ihrem Grundstück eine Leiche gefunden wird und ihre Welt ins Wanken gerät. Als sie auf einmal selbst unter Mordverdacht steht, beschließt Marie, auf eigene Faust zu ermitteln, und taucht dabei in die polnische Nachkriegsgeschichte ein. Ihre Neugier und ihr Gespür für historische Zusammenhänge bringen sie der Lösung nahe – und in tödliche Gefahr.

  1. Autorenlesung Marta Kijowska „Nichts kommt zweimal vor. Wisława Szymborska“ am Donnerstag, 2. November 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Elke Heidenreichs Rezension der von Marta Kijowska vorgelegten Szymborska-Biografie endet mit dem Fazit „Die Biografie ist ein großartig zu lesender Einstieg auch für die, die die Texte dieser Dichterin noch nicht kennen.“ Der Verlag schreibt: „Eine verehrte Dichterin voller Eleganz, verschlossen und öffentlichkeitsscheu. Eine zierliche Kettenraucherin mit einem Faible für Camping, für Ella Fitzgerald und Woody Allen, die unter Freunden aufblühte, Limericks und practical jokes liebte. Wer war Wisława Szymborska, die diese Facetten in sich vereinte und 1996 als Literaturnobelpreisträgerin auf einen Schlag weltberühmt wurde? Im ersten deutschsprachigen Porträt der Dichterin spürt Marta Kijowska einer Frau nach, die auf einem Landgut bei Posen aufwächst, um dann mit der Familie nach Krakau überzusiedeln. Die Biografin zeichnet ein Jahrhundert voller Verwerfungen von Krieg, Besatzung, kommunistischer Herrschaft und der anschließenden Befreiungsbewegung der Solidarność nach und beschreibt, wie all das sich auf Szymborskas Arbeit und ihre Beziehungen auswirkt.“

Marta Kijowska, geboren 1955 in Krakau, ist Journalistin, Publizistin, Übersetzerin aus dem Polnischen und Buchautorin. Sie lebt seit Langem in Deutschland und ist oft in Polen. Sie wurde mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Zahlreiche Beiträge in großen Zeitungen, für Hörfunk und Fernsehen zur polnischen Literatur, Kultur und Geschichte sowie Sachbücher und Literaturübersetzungen zeichnen ihr Werk aus. Eine historische Reminiszenz sei gestattet: erinnern Sie sich an unsere Veranstaltungsankündigung für den 16. März 2020? Damals wollten wir unseren Gast zu ihrem Buch „Was ist mit den Polen los?“ hören. Die Corona-Pandemie machte uns am ersten Tag des ersten Lockdowns einen Strich durch die Rechnung.

  1. Autorenlesung „Darüber lacht Polen“ mit Dr. Matthias Kneip am Mittwoch, 8. November 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Landeskunde anhand von Karikaturen und Texten bieten uns der Schriftsteller Matthias Kneip und Andrzej Mleczko, Polens bekanntester Zeichner und Karikaturist, mit ihrem im Pustet-Verlag vor einigen Monaten veröffentlichten Werk „Darüber lacht Polen“. In seinem Werbeflyer schrieb Kneip vor einigen Wochen: „Nach knapp zwei Jahren „Schwangerschaft“ ist es endlich soweit: Andrzej Mleczko und ich haben unser „Kind in Buchdeckeln zur Welt gebracht…“Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten“ Ein echter Wonneproppen in wunderschöner Aufmachung! … Die politischen Zeiten sind schwierig. aber wir wollen den Humor uns nicht nehmen lassen…Würde uns freuen, wenn ihr mit uns lacht.“ – Auch wir sehen Lachen als Beitrag zur Völkerverständigung, zumal die in den Band aufgenommenen 72 Karikaturen über den aktuellen Tagesbezug hinausweisen und zusammen mit den prägnanten Kommentaren Matthias Kneips Anlass für vielfältige Gespräche sein können. Folgerichtig wird unser Referent am Folgetag sein Programm an einer weiterführenden Schule in Göttingen präsentieren.

  1. „Polen nach den Parlamentswahlen“ mit Dr. Piotr Andrzejewski und Klaudia Hanisch am Freitag, 1. Dezember 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

„Die politischen Zeiten sind schwierig. aber wir wollen den Humor uns nicht nehmen lassen“. Können wir diese von Dr. Kneip geübte Gelassenheit (s.o.) auch nach den für Mitte Oktober 2023 erwarteten Parlamentswahlen in Polen bewahren? Darüber wird unsere stellvertretende Vorsitzende Klaudia Hanisch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am deutschen Polen-Institut, mit Dr. Piotr Andrzejewski, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Westinstitut (Instytut Zachodni) in Posen (Poznań) sowie am Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Polska Akademia Nauk – PAN), diskutieren; unser Vorsitzender moderiert.

Schon im Oktober 2022 befassten wir uns mit der Biographie der polnischen Regierungspartei Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), die seit ihrem Wahlerfolg 2015 Policies des Wandels betreibt. Ist es ihr im Oktober 2023 abermals gelungen, mit kostenträchtigen Wahlversprechen ausreichend Rückhalt in der Bevölkerung zu gewinnen, um ihre zunehmend autoritäre und den Rechtstaat gefährdende Politik fortzusetzen? Oder braucht sie Koalitionspartner – etwa aus der antisemitischen und sich prorussisch gebärdenden Konfederacija, die aktuell gerade bei jungen Menschen viel Zuspruch erfährt und zu der zuletzt vereinzelt PiS-Funktionäre abgewandert sind? Gelingt es stattdessen der getrennt kandidierenden proeuropäischen Opposition, die Dynamik aus den Protesten gegen das umstrittene „Lex Tusk“, das am 4. Juni 2023 zur größten Demonstration in Warschau seit 1989 geführt hatte, über den Sommer in die heiße Wahlkampfphase fortzusetzen. Welchen Einfluss haben die hohe Inflation und die hohen Kreditzinsen auf die Wahlentscheidung ausgeübt? Schließlich: Was können wir aus dem Wahlergebnis für die deutsch-polnischen Beziehungen ableiten?  Auf viele Fragen erwarten wir wissenschaftlich fundierte Antworten.

  1. Adventsbegegnung in Kooperation mit POLONIKA am Montag, 4. Dezember 2023, 18.30 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Die gemeinsam mit POLONIKA organisierte traditionelle Adventsbegegnung mit Beiträgen des deutsch-polnischen Projektchores unter der Leitung von Dorota Dobosz und von Diakon Wolfgang Ziehe zu Weihnachtsbräuchen musste auf einen Montag gelegt werden, damit wir die verschiedenen Interessen der Veranstalter, der Mitwirkenden und den Terminkalender der Galerie Alte Feuerwache zusammenführen konnten. Freuen Sie sich auf einen Abend, der möglichst viele Mitglieder unserer beiden Vereine erreichen soll und in dessen Rahmen wir die aktuell leider zu beobachtenden gesellschaftlichen Zerwürfnisse einmal schlicht hinter uns lassen.

  1. Lesung und Konzert zum „Szymborska-Jahr 2023“ am Freitag, 15. Dezember 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Kurzfristig bieten wir Interessierten zum Jahresabschluss und noch im vom Sejm ausgerufenen „Szymborska-Jahr 2023“ eine besondere Lesung in Deutsch und Polnisch mit einer musikalischen Begleitung an.: Gemeinsam mit den beiden Musikern Matthias Müller am Cello und Maximilian Schötz (Percussion, Piano) des Duos Sonarium (www.sonarium.tv) wagten Katarzyna Haase-Georg und Hartwig Zillmer, beide Vorstandsmitglieder der Hamburger DPG, im Jubiläumsjahr 2022 ihrer Gesellschaft das Experiment, eine Lesung von Texten der 1923 geborenen (und 2012 verstorbenen) polnischen Literaturnobelpreisträgerin mit außergewöhnlichen Klangelementen zu verbinden und öffentlich zu präsentieren. Aufgrund der begeisterten Resonanz und Fördermitteln der Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) kann das Programm in Göttingen präsentiert werden. Wir verstehen den „Szymborska-Abend“ als Ergänzung zu der Autorenlesung mit Marta Kijowska und durchbrechen dazu unseren Grundsatz, keine musikalisch geprägten Veranstaltungen anzubieten.

  1. Spenden, Verbandsnachrichten, Lindepreis

Sie sind verwundert, wie es uns gelingt, ein derart anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm zusätzlich zu den Stipendien zu finanzieren? Ihre Verwunderung ist berechtigt, denn bei gut 180 Mitgliedern und einem Jahresbeitrag von 28€ p.a., in dessen Rahmen wir 13,50€ für das DIALOG-Abonnement und 4€ an Beiträgen an die Bundes- und die Landesgesellschaft abführen, sind wahrlich keine großen Sprünge möglich. Von den Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen können wir noch nicht einmal ein halbes Germanistikstipendium finanzieren.

Fazit: ein besonderer Dank gilt heute allen Spenderinnen und Spendern, die uns durch ihre Zuwendungen (gleich ob direkt auf unser im Briefkopf angegebenes Konto oder über das Spendenportal https://www.wirwunder.de/goettingen/ mit Boni der Sparkasse) gefördert haben. Wir setzen auf Ihre fortgesetzte Unterstützung und werden uns natürlich immer darum bemühen, Projektmittel einzuwerben. Das aktuelle Team ist bereit, diese aufreibende Arbeit zu erledigen. So hat es Klaudia Hanisch dankenswerterweise übernommen, einen neuen Flyer zur Image- und Mitgliederwerbung zu entwickeln, der alsbald in den Druck geht. Wir wären allerdings dankbar, könnten sich weitere Mitglieder bereitfinden, die es uns ermöglichen, die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Dazu muss man kein Vorstandsmitglied sein!

Die Jahrestagung der Bundesgesellschaft „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ wird vom 17.-19. November 2023 in Berlin stattfinden. Details zum Programm werden unter https://www.dpg-bundesverband.de/ abrufbar sein. Infos werde ich über unseren Mailverteiler verbreiten. Letzteres gilt auch für die im Herbst anstehende Landestagung.

Schließlich benenne ich noch einen Termin, auf den ich im Mailverteiler bereits zu sprechen kam: die Verleihung des Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreises der Städte Thorn und Göttingen an Tomasz Różycki und Marcel Beyer findet am 29. Oktober 2023 um 11 Uhr im Alten Rathaus in Göttingen statt. Einer Anmeldung bedarf es nicht.

Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich

Ihr

Harm Adam, Vorsitzender


03.01.2023

Rundbrief 1. Halbjahr 2023 mit Einladung zur Mitgliederversammlung am 21. April 2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

2022 hinterlässt unserer Gesellschaft eine gemischte Bilanz: Bei Veranstaltungshighlights wie dem 3. Göttingen-Thorner Seminar und der Adventsbegegnung war die Resonanz ausgezeichnet, wenn auch nicht auf dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. Einige Vortragsveranstaltungen hätten eine bessere Resonanz verdient. Aufgrund einer Vielzahl von Sterbefällen sind wir mit einer negativen Mitgliederentwicklung konfrontiert, selbst wenn wir mehr Eintritte als Austritte verzeichnen. Unsere Arbeit an den weiterführenden Schulen findet bundesweit positive Beachtung. Das ist uns ein Ansporn.

Zum Terminkalender im 1. Halbjahr 2023:

1. Autorenlesung „In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“ mit Karolina Kuszyk am Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4 Göttingen

Am 11. Oktober ist die deutschsprachige Ausgabe des Buches „Poniemieckie“ unserer Autorin, die in den 1980er und 1990er Jahren in Liegnitz/Legnica aufwuchs und heute in Berlin und Niederschlesien lebt und arbeitet, erschienen. Kuszyk ist Germanistin, Polonistin, Übersetzerin deutscher Literatur ins Polnische und Coach für interkulturelle Kompetenzen. Ihr Buchdebüt wird allseits als Pflichtlektüre über das deutsche Kulturerbe im Westen Polens gewürdigt.

Die Lesung sollte bereits im November 2022 stattfinden und musste krankheitsbedingt verschoben werden. Wir freuen uns, die Veranstaltung nachholen zu können und dazu zwischenzeitlich das Museum Friedland als Kooperationspartner gewonnen zu haben.

2. Autorenlesung „Revolutionär und Staatsgründer. Josef Pilsudski“ mit Wolfgang Templin am Donnerstag, den 23. März 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Józef Piłsudski (1867–1935) gilt als Begründer des modernen Polen, das 1918 nach mehr als 120 Jahren der Teilung entstand, und als einer der bedeutendsten europäischen Staatsmänner seiner Zeit. Wolfgang Templin, Bürgerrechtler und Osteuropaexperte, der seit 1996 als freiberuflicher Publizist wirkt, porträtiert ihn als Person voller Widersprüche. Vor dem Ersten Weltkrieg Anführer der polnischen Sozialisten, herrschte Piłsudski im neuen Staat autokratisch. Doch zu faschistischen und totalitären Regimen in anderen Ländern hielt er Abstand. Polen sah er als Heimat für viele Nationen. Das Buch lässt Piłsudskis abenteuerliche Biografie lebendig werden. Zugleich erzählt es die tragische Geschichte eines Landes zwischen den Großmächten.

Am Folgetag wird unser Gast eine Schullesung durchführen und darstellen, weshalb aus seiner Sicht das Leben und die Arbeit des polnischen Staatsgründers und seiner Mitstreiter mit dem Kampf für eine freie, souveräne Ukraine eng verbunden ist.

3. Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. April 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) laden wir auf Freitag, den 21. April 2023, 19 Uhr, in die Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen, herzlich ein.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:

1.   Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit

2.   Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers

3.   Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder

4.   Bericht des Vorsitzenden

5.   Bericht des Schatzmeisters

6.   Aussprache zu den Berichten

7.   Bericht der Kassenprüfer

8.   Entlastung des Vorstandes

9.   Anträge (Antragsfrist: 14. April 2023, schriftlich an den Vorstand)

10. Ausblick auf die Jahresplanung 2023/2024

12. Verschiedenes (Anfragen und Anregungen)

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

4. Vortragsveranstaltung „Polen/Ukraine – das ist nirgendwo? Zur Bedeutung der polnischen und ukrainischen Literatur“ mit dem Leipziger Literaturwissenschaftler Dr. Hans Christian Trepte am Dienstag, den 23. Mai 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

„Engel und Dämonen der Peripherie überschrieb der wahrscheinlich renommierteste Vertreter der ukrainischen Literatur, Juri Andruchowytsch, seine 2007 nach der orangenen Revolution in der Ukraine verfassten Selbstbetrachtungen. Mit dem Essayband setzt der Schriftsteller seine geopoetischen Erkundungen des „letzten Territoriums“ fort. Dabei stellt er auch die Frage nach dem Platz der Ukraine „zwischen Europa und irgendetwas anderem im Schatten Russlands“ in einer „Grauzone“, die immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit eingeholt wird. Es ist im Übrigen eine Frage, die ähnlich auch im polnischen Kontext gestellt wurde: Polen, das heißt nirgendwo, eine auf Alfred Jarrys groteskes Theaterstück König Ubu zurückgehende konzeptuelle Metapher.“ Kurz: Dr. Trepte, Verfasser der vorstehenden Zeilen, stellt sich mit seinem Vortrag der Herausforderung, einen thematischen Brückenschlag zur Einordnung sowohl der Bedeutung der polnischen als auch der ukrainischen Literatur zu unternehmen.

Gemeinsam mit unserem Referenten haben wir uns für die Schullesung am Folgetag auf das Vortragsmotto „Berauschte Zeiten. Drogen in Texten der polnischen und russischen Literatur“ verständigt und sind auf die Resonanz der Schülerinnen und Schüler gespannt.

5. 4. Göttingen-Thorner Seminar“ – „Polen – Deutschland – Europa. Europa und die Europäische Union aus deutscher und polnischer Sicht“ am 2. und 3. Juni 2023 in Thorn

Zu diesem Seminar erwarten wir u.a. von deutscher Seite mit Thomas Bagger den deutschen Botschafter in Polen, mit Dietmar Nietan den „Polenkoordinator“ der Bundesregierung und mit Christian Moos den Generalsekretär der Europa-Union. Wir Göttinger verantworten den musikalischen Auftakt am Freitagabend mit Wojtek Bolimowski und Gregor Kilian. Kurz: die Fahrt lohnt sich auf jeden Fall. Details folgen per E-Mail dann, wenn eine positive Rückmeldung der Zuschussgeber vorliegt. Eine Mitgliedschaft in unserer Gesellschaft ist für die Teilnahme erwünscht, aber auch (auswärtige) Interessierte werden teilnehmen können.

6. Autorenlesung „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ mit Matthias Nawrat am Dienstag, den 20. Juni 2023, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Mit Matthias Nawrat haben wir einen 1979 in Oppeln geborenen und heute in Berlin lebenden Schriftsteller zu Gast, der bereits auf einige Auszeichnungen zurückblicken kann. Eines unserer Mitglieder hat die Präsentation des Buches „Die vielen Tode unseres Opa Jurek“ angeregt und dem kommen wir gerne nach.

Der Roman unternimmt es, in 32 Episoden die ganze Geschichte Polens, insbesondere des zwanzigsten Jahrhunderts, anhand des titelgebenden Opas Jurek und seiner Familie zu erzählen. Das geschieht mit Versatzstücken des Schelmenromans mittels einer Gratwanderung zwischen Tragik und Komik, Wirklichkeit und Fiktion. Schriftstellerkollege Artur Becker, der auch schon Gast unserer Gesellschaft war, bezeichnete den Roman in seiner Rezension für die Frankfurter Rundschau als nahezu „perfekt“, wenn die Enkel am Grab des Opa Jurek dessen Zeit in Auschwitz, die Rückkehr nach Oppeln, das Überleben im Kommunismus und den Mauerfall erinnern. Eine Schullesung ist angedacht.

7. Stipendienprogramm, Spenden, Verbandsnachrichten

Da wir aktuell noch über eine akzeptable Finanzausstattung verfügen und auf Ihre weiteren Spenden hoffen, konnten wir den Thorner Partnerinstitutionen die Fortführung der Stipendienprogramme für Studierende der Germanistik bzw. Medizin zusagen. Hoffen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für das anstehende Sommersemester.

Ein besonderer Dank gilt heute allen Spenderinnen und Spendern, die uns durch ihre Zuwendungen (gleich ob direkt auf unser im Briefkopf angegebenes Konto oder über das Spendenportal https://www.wirwunder.de/goettingen/ mit Boni der Sparkasse) gefördert haben.

Schließlich ein persönliches Wort: Da nicht alle Mitglieder regelmäßig Informationen per E-Mail bekommen, möchte ich an dieser Stelle unseren Mitgliedern Klaudia Hanisch und Melanie Homeier gratulieren, die als stellvertretende Vorsitzende bzw. Schatzmeisterin im Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Niedersachsen mitwirken. Gerne habe ich nach acht Jahren das Staffelholz des Vorsitzenden an den Oldenburger Gustav Wehner abgegeben, zumal ich niedersachsenweit doch eher als Landesvorsitzender der Europa-Union und Vizepräsident der Europäischen Bewegung Niedersachsen wahrgenommen werde.

Dem Vorstand der Bundesgesellschaft bleibe ich erhalten, solange es gewollt ist. Gleiches gilt für den Vorsitz unserer Gesellschaft, deren Vorstand sich durch einen hohen Grad an Arbeitsteilung auszeichnet. Umso dringlicher ist mein Appell, die Arbeit von Vorstand und Beirat sukzessive auf weitere Ideen gebende Schultern zu verteilen, um die Vielfalt unserer Angebote in Zukunft zu erhalten und gerne noch auszubauen. Interessierte an Vorstandsämtern sind herzlich willkommen und können darauf vertrauen, nicht gleich „kalt ins Wasser“ geworfen zu werden, um Projekte sofort alleinverantwortlich zu betreuen. Wir haben ein tolles Team!

Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich

Ihr Harm Adam, Vorsitzender

Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)
+49-173-2917006 (mobil)
Mail: mail@dpg-goettingen.de


25.09.2022

Rundbrief

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

in prägnanter Kürze möchte ich Sie über unsere laufenden Aktivitäten informieren und herzlich zur Teilnahme an unseren öffentlichen Veranstaltungen einladen:

1. „Wareniki oder Pierogi? Postsowjetische und polnische Migration in Deutschland“ am Sonntag, 2. Oktober 2022, 11 Uhr, Galerie Art Supplement

Wir tragen zur Interkulturellen Woche in Stadt und Landkreis Göttingen mit dem Vortrag „Wareniki oder Pierogi? Postsowjetische und polnische Migration in Deutschland“ von Dr. Jannis Panagiotidis, Universität Wien, bei.

In seinem Buch „Postsowjetische Migration in Deutschland“ stellt Dr. Panagiotidis Ergebnisse seiner Untersuchungen der Migration und Integration Geflüchteter aus der Ukraine, Spätaussiedlerinnen und -aussiedler, jüdischer Kontingentflüchtlinge und anderer russischsprachiger Zugewanderten vor. Dabei zieht er Vergleiche zur polnischen Migration. Bei Kaffee und Gebäck erwartet uns ein anregendes und umfassendes Porträt der Migration aus Osteuropa, die die bundesdeutsche Migrationsgesellschaft veränderte. Klaudia Hanisch moderiert die Diskussion.

2. Vortragsveranstaltung „Biographie einer Partei. Der Erfolg von PiS als typisches Phänomen des Postsozialismus?“ am Dienstag, 11. Oktober 2022, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache (Ritterplan 4, 37073 Göttingen)

Seit dem Wahlsieg 2015 verfolgt die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) Policies des Wandels. Beobachter des politischen Lebens in Polen sehen in ihrem Wahlerfolg einen Ausdruck das Aufbegehren der breiten Massen der polnischen Gesellschaft, sowohl in materieller wie auch symbolischer Hinsicht. Was sind die regionalspezifischen Gründe für ihren Erfolg und Machterhalt? Zu dieser und weiteren spannende Fragen wird Dr. Piotr Andrzejewski referieren und unsere stv. Vorsitzende Klaudia Hanisch moderieren.

Dr. Piotr Andrzejewski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Westinstitut (Instytut Zachodni) in Posen (Poznań) sowie am Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Polska Akademia Nauk – PAN).

3. Vortragsveranstaltung „Polen entdecken!“ mit Dr. Matthias Kneip am Dienstag, den 8. November 2022, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Ein bei uns stets gern gesehener Gast ist Dr. Matthias Kneip, vielfach ausgezeichneter Buchautor und Mitarbeiter des Deutschen Polen-Instituts. „Polen entdecken!“ Sie glauben, Sie haben schon alles gesehen? Dann begeben Sie sich mit Matthias Kneip auf eine Polenreise abseits der touristischen Pfade! Wandeln Sie auf den Spuren der Bojlen und Lemken in Ostpolen, reisen Sie mit dem Stakenboot über den Narew, den polnischen Amazonas oder fahren Sie mit einem Aufzug in 900m Tiefe zum Salzabbau in Polkowice. Diese und andere Orte wird Ihnen Matthias Kneip in seiner Lesung vorstellen- lassen Sie sich überraschen! Eine Schullesung am Folgetag ist geplant.

4. Festakt aus Anlass des Abschlusses eines Kooperationsvertrages mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) Göttingen am 10. November 2022

Die Zusammenarbeit unserer Gesellschaft mit dem THG hat sich in den zurückliegenden Jahren bei Europatagen und Autorenlesungen verfestigt, so dass wir unsere Zusammenarbeit auf der Basis eines Kooperationsvertrages verstetigen wollen. Dem stv. Schulleiter Mathias Behn und Renate Borchard – beide Mitglieder der DPG – sind wir hier zu großem Dank verpflichtet. In einem kleinen Festakt, in dessen Rahmen die von Jan Reinartz bearbeitete szenische Lesung von Erwin Sylvanus‘ Stück „Korczak und die Kinder“ von zwei Mitgliedern des Ensembles des Jungen Theaters aufgeführt wird, wollen wir am 10. November des vormittags die Zusammenarbeit, die Vorbild für andere Schulen aus der Region werden mag, würdigen. Ob interessierte Mitglieder teilnehmen können, entscheidet sich kurzfristig. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorab unter mail@dpg-goettingen.de.

5. Deutsch-Polnische Gesellschaften Niedersachsen, Tagung in Oldenburg am 26. November 2022

Am 26. November 2022 werde ich den Vorsitz der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Niedersachsen abgeben, um mich auf die berufliche und ehrenamtliche Arbeit in und um Göttingen/Bovenden besser fokussieren zu können. Mit Gustav Wehner aus Oldenburg ist ein kompetenter Nachfolger gefunden. In Oldenburg werden wir u.a. mit dem Journalisten Jan Pallokat, über dessen Blick auf Polen auf der Basis seiner Erfahrungen im Warschauer ARD-Studio diskutieren. Interessierte (eine Mitfahrgelegenheit besteht) melden sich bitte bei mir. Die Details folgen per Rundmail im Oktober.

6. Autorenlesung „In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“ mit Karolina Kuszyk am Mittwoch, 30. November 2022, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Am 11. Oktober erscheint die deutschsprachige Ausgabe des Buches „Poniemieckie“ unserer Autorin, die in den 1980er und 1990er Jahren in Liegnitz/Legnica aufwuchs und heute in Berlin und Niederschlesien lebt und arbeitet. Kuszyk ist Germanistin, Polonistin, Übersetzerin deutscher Literatur ins Polnische und Coach für interkulturelle Kompetenzen. Ihr Buchdebüt wird allseits als Pflichtlektüre über das deutsche Kulturerbe im Westen Polens gewürdigt. Eine Schullesung am Folgetag ist geplant.

7. Adventsbegegnung am Donnerstag, 08. Dezember 2022, 18 Uhr (!), Galerie Alte Feuerwache

Die traditionelle Adventsbegegnung, bei der wir gemeinsam mit unseren Freundinnen und Freunden vom Kulturverein POLONIKA feiern, rundet das Jahresprogramm ab. Diakon Wolfgang Ziehe (St. Albani) wird an seine Berichte europäische und internationale Weihnachtsbräuche vergangener Feiern anknüpfen. Wir freuen uns auf viele musikalische und literarische Beiträge.

Ein besonderer Dank gilt heute allen Spenderinnen und Spendern, die uns durch ihre Zuwendungen (gleich ob direkt auf unser im Briefkopf angegebenes Konto oder über das Spendenportal https://www.wirwunder.de/goettingen/ mit Boni der Sparkasse) gefördert haben.

Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich
Ihr

Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)
+49-173-2917006 (mobil)
Mail: mail@dpg-goettingen.de


21.04.2022

Rundbrief

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

heute möchte ich endlich einmal wieder postalisch über unser Programm informieren. Für eine höhere Frequenz fehlt mir leider die Zeit. Die Ergebnisse der Wahlen aus Anlass unserer Jahreshauptversammlung können Sie dem Briefkopf entnehmen. Unsere Finanzlage ist stabil. Eine Diskussion über eine moderate Beitragserhöhung erscheint mir allerdings in spätestens zwei Jahren unausweichlich, wenn wir nicht unsere Aktivitäten reduzieren wollen.

1. Stipendiaten Sommersemester 2022

Pünktlich zum Anfang des Sommersemesters sind mit Gabriela Klecka (Germanistik) und Michal Pietrzak (Medizin) unsere Stipendiaten in Göttingen eingetroffen. Ihre Betreuung wird von einem Team um Dr. Krause-Gründel, Prof. Dr., Fred Lönker, Paulina Jadanowska und mir (als Feuerwehrkraft) sichergestellt. Wer Einladungen aussprechen möchte, nimmt gerne zu mir Kontakt auf und ich vermittle dann weiter.

2. Autorenlesung „Literarischer Reiseführer Breslau“ mit Roswitha Schieb am 3. Mai 2022

Mit der Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Dr. Roswitha Schieb begrüßen wir am Dienstag, den 3. Mai 2022, um 19:00 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, Göttingen, eine Preisträgerin des Kulturpreises Schlesien des Jahres 2021.

Schieb lebt als freie Buchautorin, Essayistin und Publizistin in Borgsdorf bei Berlin. In einer Rezension der Neuen Zürcher Zeitung zu dem „Literarischen Reiseführer Breslau“ heißt es, die Lektüre des Reiseführers, der in sieben Spaziergängen die Literaturstadt Breslau als Zentrum des Humanismus und der deutschen Barockdichtung vorstellt, ersetze fast die Reise selbst. Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung zeigt Schieb, dass in Breslau ein Humus sei, auf dem eine neue europäische Gemeinsamkeit wachsen könnte.

Unser Gast wird am Folgetag am Theodor-Heuss-Gymnasium mit Schülerinnen und Schülern über ihr Werk „Zugezogen“ und den Krieg in und gegen die Ukraine sprechen.                                                                            

3. „3. Göttingen-Thorner Seminar Migration und Integration. Polnische und deutsche Perspektive(n) im europäischen Kontext“, 3. bis 5. Juni 2022“

Wir freuen uns auf ein – mit Blick auf die Fluchtbewegungen in und aus der Ukraine – höchste Aktualität widerspiegelndes drittes Seminarprojekt in Kooperation mit unseren Freundinnen und Freunden von der Polnisch-Deutschen Gesellschaft Thorn. Unsere polnischen Gäste werden am Freitag ankommen und wir werden sie mit einem musikalischen Abend in der Galerie Alte Feuerwache begrüßen.

Im Verlauf des Samstags werden wir in der Galerie Alte Feuerwache in drei Themenblöcken Fragestellungen im Zusammenhang mit dem vielschichtigen Thema unseres Seminars beleuchten. Die Podien werden paritätisch mit polnischen und deutschen Expertinnen und Experten besetzt werden. Wir werden nicht nur akademische Vorträge hören, sondern u.a. mit dem Integrationsbeauftragten des Landkreises Göttingen und einer Vertreterin des Migrationszentrum der Diakonie gelingende Integrationsarbeit praktisch veranschaulicht bekommen. Die Herausforderungen sind vielfältig.

Aktuell steht noch die Finanzierungszusage einer Stiftung aus. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten wir um einen Beitrag, der zur Teilnahme am Freitagabend und am gemeinsamen Abendessen am Samstag berechtigen soll. Gedacht ist an 20 €. Für die Gäste nur des Seminarblocks am Samstag von 10:00 Uhr bis in den frühen Abend wollen wir auch für die deutsche Seite Kostenfreiheit erreichen. Noch liegt das finale Programm nicht vor. Per Mail wird es alsbald versandt. Interessierte, die das Programm per Post zugesandt bekommen möchten, melden sich bitte. Anmeldungen sind natürlich bereits jetzt bei mir möglich!

4. Vortrag Dr. Hans-Christian Trepte zu Filip Springers Reportage „Kupferberg“ am 13. Juni 2022, 19:00 Uhr, Galerie Alte Feuerwache

Zu Beginn des Jahres 2022 habe ich mit dem Leipziger Literaturwissenschaftler Dr. Hans Christian Trepte in Kontakt gestanden, um zwei Veranstaltungen vorzubereiten. Mit Blick auf die aktuellen Veranstaltungsangebote soll das bereits vor der der russländischen Invasion angedachte Thema zur Ukraine zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Agenda stehen.

Am 13. Juni 2022 Blick begeben wir uns daher mit unserem Referenten auf deutsch-polnisch-schlesische Spurensuche. Filip Springers Reportage „Kupferberg“ (2019) soll uns vorgestellt werden. Der Verlag sagt zum Inhalt: „1311 wird der Ort in Polen erstmals erwähnt. Heute existiert Kupferberg nicht mehr. Nur eine Flasche Bier und ein Porzellanverschluss sind übrig, als sich Filip Springer daranmacht, die Geheimisse der verschwundenen Stadt zu ergründen. Der Bergbau lässt das Dorf in idyllischer Lage wachsen. Keiner der vielen Kriege bis zum Zweiten Weltkrieg kann ihm etwas anhaben. Danach wird aus Kupferberg Miedzianka, eine Stadt, die wiederaufgebaut und zu einem Zentrum des Abbaus von Uran wird. Bis der Untergrund durchlöchert ist und man dort nicht mehr leben kann.“ Freuen Sie sich auf die Analyse einer – laut des Rezensenten der Süddeutschen Zeitung – „geduldigen, informierten Langzeitbeobachtung“.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)
+49-173-2917006 (mobil)
Mail: mail@dpg-goettingen.de


01.12.2021

Rundbrief Dezember 2021 – Einladung zur Mitgliederversammlung am 14. Februar 2022, Weihnachtsgruß Diakon Ziehe u.a.

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

hoffen wir, dass dies der letzte harte Winter unter den unabsehbaren Folgen der Corona-Pandemie ist. Gerne hätte ich Sie zu unserer traditionellen Adventsbegegnung eingeladen; doch die Unvernunft vieler Bürgerinnen und Bürger hat dies Ansinnen zunichte gemacht. So erleben wir heute und morgen mit den Autorenlesungen Jürgen Gückels bei uns und an der Göttinger BBS II sowie dem Otto-Hahn-Gymnasium für gut 10 Wochen die letzten Veranstaltungen in 2021. Wir setzen darauf, Mitte Februar 2022 eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung durchführen zu können.

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) laden wir also herzlich auf  Montag, den 14. Februar 2022, 19 Uhr, in die Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen, ein.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:

  1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers
  3. Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder
  4. Bericht des Vorsitzenden
  5. Bericht der Schatzmeisterin
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Satzungsänderungsanträge (s. Anlage), Beschlussfassung zum Inkrafttreten
    1. Vorstandsneuwahlen
      a) Wahl einer/eines Vorsitzenden
      b) Wahl von zwei (ggf. nach Satzungsänderung drei) stellvertretenden Vorsitzenden
      c) Wahl einer/eines Schatzmeisterin/-s
      d) Beschlussfassung über die Zahl der Beisitzer und Wahl von Beisitzern
      e) Wahl von zwei Kassenprüfern
    2. Ausblick auf die Jahresplanung 2022
    3. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, zumal wir vor personellen Veränderungen stehen.

Informatorisch berichte ich von einer bereits fest eingeplanten Lesung der Autorin Roswitha Schieb, Trägerin des Kulturpreises Schlesien 2021, am 3. Mai 2022 zu ihrem Buch „Literarischer Reiseführer Breslau“. Dr. Hans-Christian Trepte, Literaturwissenschaftler aus Leipzig, wird am 30. Mai 2022 zu „Auf deutsch-polnisch-schlesischer Spurensuche. Filip Springers Roman ‚Kupferberg‘“ unser Gast sein. Beide Veranstaltungen sollen jeweils um 19 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache stattfinden.

Schließlich hat Diakon Wolfgang Ziehe, ansonsten regelmäßiger Gast unserer Adventsbegegnungen, einen kurzen Text verfasst, den ich gerne weitergebe.

Anhang:

  1. Text vom Diakon Wolfgang Ziehe (PDF, 105 KB)
  2. Satzungsänderungsanträge zur Mitgliederversammlung am 14.02.2021 (PDF, 148 KB)

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen und adventlich gestimmten Grüßen
Ihr
Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)
+49-173-2917006 (mobil)
Mail: mail@dpg-goettingen.de


Rundbrief November 2021 – Autorenlesung am 1. Dezember 2021

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

nach vielfältigen Aktivitäten in den letzten Wochen mit Autorenlesungen, einem Seminar in Thorn und ei-nem Bundeskongress, mit dem wir pandemiebedingt leider nur wenige Mitglieder erreichen konnten, möchte ich heute noch eine Autorenlesung ankündigen. Außerdem avisiere ich unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes für voraussichtlich Montag, den 14.02.2022.

Jürgen Gückel ist Ihnen sicher noch als Redakteur des Göttinger Tageblattes bekannt. Im Ruhestand zu-rückgekehrt nach Peine, widmet er sich zuletzt Biografien von Menschen aus seiner Heimat. So hat er auch in dem Buch „Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten: Wie Fritz Hartjenstein drei Todesurteile überlebte“ das Leben eines gebürtigen Peiners erzählt.

„Onkel Fritz ist zurück aus Frankreich – im Zinksarg!« mit dieser Szene aus dem Oktober 1954 beginnt die Biografie des deutschen SS-Offiziers und Auschwitz-Kommandanten Friedrich »Fritz« Hartjenstein. Dreimal wurde er für seine Taten zum Tode verurteilt. Nach neun Jahren Haft wurde er kurz vor seinem Tod be-gnadigt. In seiner Heimatstadt, dem niedersächsischen Peine, ist das Schicksal Hartjensteins bis heute nicht bekannt. Nur sein Großneffe Werner H. versucht seit Jahrzehnten, das dramatische Leben seines Großonkels und dessen Verstrickungen in die nationalsozialistischen Verbrechen zu erforschen. In einer mitreißenden Reportage rekonstruiert Jürgen Gückel den einzigartigen Lebensweg des KZ-Kommandanten Friedrich Hartjenstein.“, so heißt es in dem Aufmacher des Verlages. Wir erwarten eine anschauliche Geschichtsstunde.

Die Lesung mit anschließender Diskussion findet am Mittwoch, den 1. Dezember 2021, um 19 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 3, statt. Bei dieser Veranstaltung können wir nur gegen Covid 19 geimpfte und von der Krankheit genesene Personen zulassen („2G“). Zur Information: mit Herrn Gückel finden am 1.und 2. Dezember noch drei (!) Schullesungen statt.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)
+49-173-2917006 (mobil)
Mail: mail@dpg-goettingen.de


Rundbrief September/Oktober 2021

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

die Corona-Pandemie hält an, weil sich zu viele Bürgerinnen und Bürger unvernünftig verhalten. Diese Menschen machen es unmöglich, die Arbeit unserer Gesellschaf im bewährten „Regelbetrieb“ umzusetzen. Mithin bleiben diejenigen Mitglieder privilegiert, die über die entsprechenden technischen Mittel und Fähigkeiten verfügen, um sich elektronisch auf dem Laufenden zu halten. Gleichzeitig bin ich dankbar, dass wir keine Austritte zu verkraften haben.

Heute sollen Sie knapp über anstehende Veranstaltungen informiert werden.

1. Veranstaltung mit Dr. Matthias Kneip am 22. September 2021

Dr. Matthias Kneip wird am Dienstag, den 22. September 2021, 19 Uhr, in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, sein Programm “ „Unser Herr Tadeusz -Tadeusz Rozewicz als Dichter und Mensch. Zum 100. Geburtstag“ vorstellen.

Der Dichter und Dramatiker Tadeusz Rózewicz (1921-2014) wäre am 9. Oktober 2020 100 Jahre alt geworden. Er gehörte zu den einflussreichsten und vielseitigsten Schriftstellern Polens des 20. Jahrhunderts und prägte mit seinem unverkennbaren Schreibstil nachfolgende Autorengenerationen. Różewicz, der sehr zurückgezogen in Breslau lebte und nur selten Interviews gab, war über 40 Jahre lang eng mit der Familie unseres Referenten befreundet, bei der er häufig in Regensburg wohnte. Wir dürfen uns auf eine abwechslungsreiche Collage aus Fotos, Filmen und Texten freuen. Es gilt „3G“ d.h. nur Geimpfte, genesene und tagesaktuell negativ Getestete werden zu der Veranstaltung auf Abstand und mit medizinischer Maske als Mindeststandard zugelassen.

Dr. Kneip liest am Folgetag am Theodor-Heuss-Gymnasium, einem unserer ständigen Kooperationspartner. Dank gebührt Renate Borchard, die die Kontakte zu den Schulen hält.

2. Seminar in Thorn am 8./9. Oktober 2021

Endlich ist es soweit. Das Seminar „DIE POLEN IM DEUTSCHEN – DIE DEUTSCHEN IM POLNISCHEN FILM“ findet am 8. und 9. Oktober 2021 in Thorn statt. Die Anreise erfolgt individuell. Zwei Übernachtungen und die Tagung  werden wir für das Göttinger Kontingent finanzieren können. Ein Reisekostenzuschuss kann aktuell noch nicht zugesagt werden. Wir haben uns mit unseren Gastgebern von der Thorner Polnisch-Deutschen Gesellschaft auf die an der Kopernikus-Universität geltende „2G-Regel“ vereinbart d.h. teilnehmen können nur gegen Corona geimpfte oder von der Krankheit genesene Personen mit Impfzertifikat. Infos bei mir.

3. Beitrag zur interkulturellen Woche der Stadt Göttingen am 14. Oktober 2021

„Jo je Ślonzok!“ Wir laden zu einem von unserem Beiratsmitglied Klaudia Hanisch verantworteten Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Liberalität und Tradition im Selbstverständnis der jungen Generation der Oberschlesier“ ein. Die Videokonferenz von 19 Uhr bis 21 Uhr wird erwartungsgemäß Zoom stattfinden. Referenten sind angefragt, aktuell aber noch nicht bestätigt.

4. Bundeskongress vom 22. bis 24. Oktober 2021

Freuen Sie sich auf einen Bundeskongress, der nach von mir eingeworbenen Zuschüssen – zur Befriedigung unseres zuverlässigen Schatzmeisters Kai Bathke – unsere Gesellschaft finanziell nicht belasten wird. Sie sind allerdings gebeten, sich wie externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer förmlich bei der Bundesgesellschaft anzumelden und den Tagungsbeitrag zu entrichten. Wir haben drei Vertreterinnen/Vertreter unserer Partnergesellschaft aus Thorn eingeladen und hoffen, mit dem Kongress zusätzliche Impulse für den deutsch-polnischen Dialog zu geben. Das von unserem Bundesgeschäftsführer Arkadiusz Szczepanski mit Unterstützung von Klaudia Hanisch und mir vorbereitete Programm nebst Anmeldeformular hänge ich an.

5. Ausblick

Im Wintersemester 2021/2022 haben wir unsere Germanistikstipendiatin Agata Kobylska zu Gast. Sie werden Agata u.a. auf unserem Bundeskongress kennenlernen können. Hans Ulich Borchert danke ich für die Betreuung.

Im übrigen sollte noch in diesem Jahr eine Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes einberufen werden. Interessentinnen oder Interessenten an der Vorstandsarbeit sind immer herzlich willkommen und melden sich bitte entweder bei mir oder anderen Vorstandsmitgliedern.

Schließlich informiere ich über den Tod unseres Freundes Jan-Jacek Sobecki, dem wir etwa für die Unterstützung des ersten Göttingen-Thorner-Seminars vor zwei Jahren, aber auch aus vielen anderen Begegnungen, die er in der Galerie Art Supplement möglich gemacht hat, ehrend in Erinnerung behalten. Seiner Frau Miriam Hilker gilt unser Beileid.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)
+49-173-2917006 (mobil)
Mail: mail@dpg-goettingen.de


Rundbrief Weihnachten 2020 – Spendenaufruf

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

mit dem Vorstand habe ich einen Rundbrief noch vor den Weihnachtsfeiertagen vereinbart. Denn zum einen haben gerade die Mitglieder, die mit dem Vorstand nicht elektronisch per Email verkehren können, einen Anspruch auf Kontaktaufnahme und Dank für Ihre Treue zu unserer Gesellschaft. Zum anderen bin ich auf das, was wir bislang während der Pandemie realisiert haben, stolz und möchte Sie daran teilhaben lassen.

  1. Rückblick auf Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2020

Dem Team der Galerie Alte Feuerwache mit Gisela Hyllus und Jörg Dreykluft an der Spitze sind wir unendlich dafür dankbar, vor Ort unter Coronabedingungen Autorenlesungen veranstalten zu dürfen. Wir hatten mit Judith Reusch zu „Anna. Buch der Wörter“ am 21. September 2020 und mit dem neuen Direktor des Deutschen Polen Instituts, Prof. Dr. Peter Oliver Loew, am 5. Oktober 2020 zum „Literarischen Reiseführer Danzig“ zwei ausnehmend gut besuchte Veranstaltungen. Man merkte den „Hunger auf Livekultur“ bei unseren bis zu 65 Gästen. Frau Reusch ließ es sich nicht nehmen, einem Geschichtskurs am Theodor-Heuss-Gymnasium ihr Buch am Folgetag der Lesung in der Galerie vorzustellen.

Abermals mussten wir das Seminar mit unseren Partnern von der Polnisch-Deutschen Gesellschaft in Thorn auf den Juni 2021 verschieben. Gleiches gilt für den Vortrag Marta Kijowskas zu Seweryna Szmaglewskas Lagerbericht „Die Frauen von Birkenau“; ihn wollen wir ebenfalls in 2021 nachholen, weil das Thema unserer Auffassung nach einer semiprofessionellen Videokonferenz nicht zugänglich ist. 

Viele Anwesende konnten wir in einer Zoom-Videokonferenz mit Dr. Matthias Kneip begrüßen. Dr. Kneip ist „Onlineprofi“ und vermochte es auch in diesem Format, uns am 9. November 2020 seine Wurzeln in einer Lesung „Als Deutsche in Oberschlesien nach 1945 – auf den Spuren meiner Familiengeschichte…“ näher zu bringen.

Mehrfach haben wir per Videoschaltung mit unseren Freundinnen und Freunden aus Thorn in Kontakt gestanden. Zuletzt diskutierten wir die deutsch-polnischen Beziehungen in einer mitgliederoffenen Diskussion am 23. November 2020. Mit Sorge beobachten wir gemeinsam verschiedenste politische und gesellschaftliche Entwicklungen, die u.a. die Erfolge der Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit der vergangenen Jahrzehnte gefährden.

Schließlich gilt es zu berichten, dass wir am 14. Oktober 2020 bei der zweiten Kundgebung „Solidarität mit den Menschen in Belarus“ als Co-Veranstalter aufgetreten sind und zahlreiche Mitglieder unserem Demonstrationsaufruf gefolgt waren.

  1. Stipendienprogramm 2020/2021 – Spendenaufruf

Lassen Sie es mich deutlich formulieren. Unsere finanzielle Ausstattung macht Sorgen. Denn ohne auskömmliche Spenden können wir das Stipendienprogramm über 2021 hinaus nicht fortsetzen. In einer eigens einberufenen Vorstandssitzung haben wir beschlossen, das Stipendienprogramm im Sommersemester 2021 mit je einem Stipendium für Studierende der Medizin und Germanistik fortzusetzen. Ohne Ihre fortgesetzte substantielle Unterstützung werden es die letzten jährlich vergebenen Stipendien sein müssen. Der Finanzplan unseres Schatzmeisters prognostizierte für den Jahresultimo 2021 einen Kassenbestand von 500€, sollte es – bei vorausgesetzt stabiler Mitgliederzahl – keine Spenden geben! In unseren Budgetplanungen haben wir keinen Cent für die uns in Aussicht gestellte Ausrichtung des Bundeskongresses im Herbst 2021 angesetzt.

Erste Spenden sind aus dem Vorstand eingegangen. Bitte helfen Sie mit, unsere finanzielle Schlagkraft wieder zu steigern! Die Bankverbindung bei der Sparkasse Göttingen lautet zur IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18. Bei Spenden von bis zu 200,00€ benötigen Sie keine Spendenbescheinigung! Dennoch stellen wir eine solche auf Anfordern gerne aus, bei höheren Beträgen geschieht dies unaufgefordert.

Im übrigen sind zur Zeit die Germanistikstipendiatin Jagoda Pietrzak und die sich ein Stipendium teilenden Medizinstudierenden Agata Forbot und Jakub Kelman bei uns zu Gast. Von diesen grüße ich herzlich. Wir planen, unsere Stipendiaten im Januar/Februar 2021 in einer Videokonferenz von ihren Göttinger Erfahrungen berichten zu lassen. Bitte zögern Sie also nicht, Ihre uns unter Umständen noch nicht bekannt gegebene Mailadresse für regelmäßige Informationen zur Verfügung zu stellen.

Nach allem grüße ich namens des Teams von Vorstand und Beirat unverdrossen optimistisch mit besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Erfolg im neuen Jahr 2021!

Ihr

Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.

Harm Adam, Vorsitzender

Osterberg 16

37120 Bovenden

Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)

          +49-551-5317666 (p.)

          +49-173-2917006 (mobil)

Mail: h.adam@menge-noack.de

           Harm.u.Maren.Adam@t-online.de

 

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                den 29.08.2020

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute an den 40. Jahrestag der Zulassung der freien Gewerkschaft Solidarność erinnert. Mit ihrem mutigen Protest ist es den Menschen damals gelungen, Dinge zum Besseren zu verändern. „Ihr Freiheitswille hat Steine ins Rollen gebracht, die letztlich die Berliner Mauer und den Eisernen Vorhang zu Fall brachten.“ Aktuell hoffe ich auf ähnliche Entwicklungen und den Sieg des Freiheitswillens der belarussischen Bürgerinnen und Bürger!

Wir wollen unter Beachtung der jeweiligen für den Veranstaltungsort geltenden Hygienekonzepte wieder Präsenzveranstaltungen anbieten. Dankbar bin ich dem Team der Galerie Alte Feuerwache, unseren Mitgliedern Gisela Hyllus und Jörg Dreykluft, dass uns deren Ausstellungsraum im Ritterplan 4, 37073 Göttingen, bei den kommenden Autorenlesungen zur Verfügung gestellt wird. Dort ist Platz für 60 Anwesende! Ich habe mich dort bei Veranstaltungen trotz Mund-Nasen-Bedeckung, die am Platz nicht mehr getragen muss, sehr wohl gefühlt.

  1. Lesung „Anna Buch der Wörter“ mit Judith Reusch am Montag, den 21. September 2020, 19 Uhr

„Es ist ein leises, tiefgründiges Buch – voll lauter Substanz, mit Flow und Aktualität.“ So wird die Rezension von Judith Reuschs erstem Roman, der eine Migrationsgeschichte vor dem Hintergrund des polnischen Kriegszustands um 1981, der von Wojciech Jaruzelski ausgerufen wurde, um die Demokratiebewegung zu verhindern, eingeleitet. Die Autorin, geboren 1973 in Polen und promovierte Germanistin, hat diesen Ausnahmezustand erlebt und flüchtete damals mit ihrer Familie nach Deutschland. Judith Reusch, die an der Universität Stuttgart lehrt, wird nicht nur in der Galerie Alte Feuerwache, sondern am Folgetag auch am Theodor-Heuss-Gymnasium lesen.

  1. Lesung „Literarischer Reiseführer Danzig“ mit Prof. Dr. Peter-Oliver Loew am Montag, den 5. Oktober 2020, 19 Uhr

„Dieses Buch tarnt sich als Reiseführer, enthält dementsprechend Routen durch Danzig/Gdansk, alte und neue Fotos, ist jedoch in Wahrheit eine klug komponierte Anthologie“, so urteilt die Welt in der Besprechung der Neuauflage des Buchs, dessen Autor seit 2019 Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt ist und eine Honorarprofessur an der TU Darmstadt inne hat. Details zum Lebenslauf unseres Gastes hatte ich bereits im Januar-Rundbrief mitgeteilt.

Professor Loew wird neben Professor Claudia Weber, die zu ihren Forschungen zum Hitler-Stalin-Pakt berichten wird, Gast unserer Landestagung am 31. Oktober 2020 in Osnabrück sein und zu einem die deutsch-polnische Beziehungen beleuchtenden Thema referieren. Die Einladung folgt elektronisch in den nächsten zwei Wochen. Interessentinnen und Interessenten melden sich gerne bei mir (ggf. gerne wegen einer Mitfahrgelegenheit bei Nutzung der Mund-Nasen-Bedeckung).

  1. Zweites Göttingen-Thorner-Seminar „Polen im deutschen Kino – Deutsche im polnischen Kino“

in Thorn, 6.-8. November 2020

Nach wie vor mögen sich Interessierte bei mir nach dem aktuellen Planungsstand erkundigen. Die Konzeption des Seminars steht. Ein Eigenanteil von 50€ wird erwartet. Ob ein Fahrtkostenzuschuss zu den Kosten der Fahrt und der Übernachtungen gezahlt werden kann, steht noch nicht fest. Den aktuellen planungsstand erhalten Sie im Anhang zu diesem Anschreiben.

  1. Lesung „Als Deutsche in Oberschlesien nach 1945 – auf den Spuren meiner Familiengeschichte…“ mit Dr. Matthias Kneip am Montag, den 9. November 2020, 19 Uhr

Die Eltern des bei uns bekannten und geschätzten Schriftstellers Matthias Kneip wuchsen als Kinder deutscher Familien im Oppelner Schlesien auf und wurden nach 1945 dort der Polonisierung unterzogen. Sie mussten die polnische Sprache lernen, auf polnische Schulen gehen. Erst Mitte der 1950er Jahre siedelten sie mit ihren Eltern nach Deutschland über. Matthias Kneip, der 1969 in Regensburg geboren wurde, spürt in dieser Lesung seiner Familiengeschichte nach. Er erzählt, wie ihm die Geschichte der Familie zu Hause vermittelt wurde, wie er selbst  auf den Spuren der Eltern durch Oberschlesien reiste und welche Folgen die neue politische Situation nach 1945 für die verbliebenen Deutschen – nun Autochthone genannt – hatte. Mit vielen Dokumenten, Fotos sowie einem kurzen Film vermittelt er seinen ganz persönlichen Blick auf die Herkunft seiner Familie, die stellvertretend für so viele sich nach 1945 auf die Suche nach einer neuen Identität begeben musste.

  1. Lesung „Die Frauen von Birkenau“ mit Marta Kijowska am Montag, den 23. November 2020, 19 Uhr

Der Verlag Schöffling & Co. hat 75 Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe in Polen die deutsche Erstübersetzung von Seweryna Szmaglewskas Lagerbericht „Die Frauen von Birkenau“ (Original: „Dymy nad Birkenau“) veröffentlicht. 1945, fast sofort nach ihrer Flucht im Januar, begann Szmaglewska ihre Erinnerungen an ihre zweieinhalbjährige Inhaftierung im Frauenlager Auschwitz-Birkenau niederzuschreiben. Noch im gleichen Jahr erschien das Buch in Polen. 1946 berichtete Szmaglewskab bei den Nürnberger Prozessenv von ihrer Gefangenschaft.

In Polen gehörte Szmaglewskas Buch schnell zur Pflichtlektüre an Schulen. Kritiker und Leser schätzen den Bericht für seine Genauigkeit, seinen humanistischen Anspruch und seine Sprache. Eine deutschsprachige Ausgabe fehlte aber bis heute. Die jetzige Erstübersetzung ist der Verdienst von Marta Kijowska, die Anfang 2019 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eindringlich auf die Versäumnisse der deutschsprachigen Publizistik aufmerksam gemacht hat. Nun hat die 1955 in Krakau geborene Journalistin, Publizistin; Buchautorin und Übersetzerin Szmaglewskas Bericht übersetzt und mit einem Nachwort versehen.

  1. Stipendienprogramm, Adventsbegegnung, Europaempfang u.a.

Unsere Germanistik-Stipendiatin Jagoda Pietrzak erwarten wir nun im Oktober an der Georgia Augusta. Zwei Medizinstudenten erhalten Unterstützung, um ihr Studium im kommenden Wintersemester bei uns zu finanzieren. Das sind gute Nachrichten. Den Kontakt stelle ich auf Nachfrage gern her.

Nun komme ich leider doch auf den Europaempfang und die Adventsbegegnung d.h. zwei Veranstaltungsformate zu sprechen, die in 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer fallen. Bei beiden Formaten wollen wir mit möglichst vielen Gästen ins Gespräch kommen und das ist in Anbetracht des Umstandes, dass die übergroße Zahl der erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Risikogruppe angehört, allenfalls im Freien denkbar! Wer eine realisierbare Idee hat, meldet sich gerne bei mir.

Schließlich: für unsere Arbeit benötigen wir Spenden. Die Stipendien für 2020 haben Sie finanziert, so erneuere ich den Spendenaufruf schon mit Blick auf 2021: Die Bankverbindung bei der Sparkasse Göttingen lautet zur IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18. Bei Spenden von bis zu 200,00€ benötigen Sie keine Spendenbescheinigung! Dennoch stellen wir eine solche auf Anfordern gerne aus, bei höheren Beträgen geschieht dies unaufgefordert.

Bleiben Sie gesund!

Auf ein baldiges Wiedersehen und Rückmeldungen bzw. Anregungen freut sich

Ihr

Harm Adam

 #Besserzusammen

#mitAbstandsindwirdiebesten

Anhang: Projekt 2. Göttinger-Thorner Seminar „Die Polen im Deutschen – Die Deutschen im polnischen Film“ (PDF-Datei)

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)+49-173-2917006 (mobil)
Mail: h.adam@menge-noack.de
Harm.u.Maren.Adam@t-online.de

Stellv. Vorsitzende
Hans-Ulrich Borchert
Dr. Christian Krause-Gründel

Schatzmeister
Kai Bathke

Beisitzerinnen
Renate Borchard
Sylwia Czochara
Melanie Homeier
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Dr. Karl Adam
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Matthias Freise
Klaudia Hanisch
Prof. Dr. Fred Lönker
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Dieter Wiedemann

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                den 10.08.2019

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen,

Rundbrief mit Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2019

 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Göttinger DPG,

 voller Tatendrang blicken wir nach vorn, selbst wenn wir im ersten Halbjahr u.a. mit dem Festakt zum 40-jährigen Bestehen unserer Gesellschaft, einer Fahrt nach Thorn zum Jubiläum der dortigen Polnisch-Deutschen Gesellschaft und einem trotz Sommerferien großartig frequentierten Europaempfang, bei dem wir Kooperationspartner sind, auf einige Höhepunkte zurückblicken können:

I. Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2019

  1. Begegnung mit Editha Westmann, Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, am Donnerstag, den 22. August 2019, 18.30 Uhr, Bibliothek Menge Noack, Robert-Koch-Straße 2

Die Landtagsabgeordnete Editha Westmann sucht in ihrer Funktion als Landesbeauftragte das Gespräch mit den Mitgliedern der Deutsch-Polnischen Gesellschaften und möchte zum einen ihre eigenen Aufgaben und Aktivitäten vorstellen und zum anderen Anknüpfungspunkte für gemeinsame Initiativen  entwickeln.  Das hat sie schon in einem Gespräch mit dem Landesvorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Niedersachsen betont. So zeigte sie sich sehr interessiert, die Verbreitung des bei uns bekannten Films „Wir sind Juden aus Breslau“ der Filmemacherin Karin Kaper, Trägerin des Kulturpreises Schlesien 2017, zu unterstützen.

Wir treffen uns am Donnerstag, den 22. August 2019, um 18.30 Uhr, in der Bibliothek der Sozietät Menge Noack Rechtsanwälte, Robert-Koch-Straße 2, 37075 Göttingen. Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem PKW nur die Fahrtrichtung stadteinwärts nutzen können.

2. Lesung „Raubkind“ mit Dr. Dorothee Schmitz-Köster am Mittwoch, 11. September 2019, 19 Uhr, Galerie Art Supplement, Burgstraße 37a

Die über DDR-Literatur promovierte Journalistin und Autorin Dr. Dorothee Schmitz-Köster wird ihr aktuelles Buch „Raubkind“ am 11. September 2019 um 19 Uhr in der Galerie Art Supplement vorstellen und mit uns diskutieren.

Unser Gast wollte eigentlich Lehrerin werden, musste sich aber aufgrund Stellenmangels umorientieren und entschied sich für den Journalismus. In Bremen arbeitete sie 30 Jahre als freie Mitarbeiterin von Radio Bremen. Dort arbeitete sie zuletzt in der Literaturredaktion und veröffentlichte 1987 ihr erstes Buch. Seit 1995 beschäftigt sich Schmitz-Köster mit dem Thema Lebensborn und hat vier Bücher publiziert und viele Radio-Stücke, Ausstellungen, Aufsätze, Lesungen und Vorträge gestaltet.

Das Buch „Raubkind“ mit dem Untertitel „Von der SS nach Deutschland verschleppt“ erzählt von einer jahrelangen Recherche. „Am Anfang standen ein paar Sätze in einer SS-Familiengeschichte. Dort wird ein Pflegekind erwähnt – und sofort hatte ich einen Verdacht. Gehörte Klaus B., der als Fünfjähriger 1944 zu einer Familie Schäfer gekommen war, womöglich zu den geraubten Kindern aus Osteuropa? Einige Indizien sprachen dafür …“

Informatorisch berichten wir darüber, die Autorin Emilia Smechowski, die am 24. Oktober aus ihrem neuen Buch beim Göttinger Literaturherbst liest, gewonnen zu haben, ihren Bestseller „Wir Strebermigranten“ am 25. Oktober an einer Schule vorzustellen.

3. Bildershow „Ostpolnisches Kleinod – Das Tal der oberen Narew und seine Dörfer“ mit Martin Franz am Montag, den 23. September 2019, 19 Uhr, Gemeindesaal der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Göttingen, Untere Karspüle 11

 Nach großen Erfolgen bei anderen Gesellschaften begrüßen wir am 23. September 2019 um 19 Uhr im Gemeindesaal der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Göttingen, Untere Karspüle 11, den Fotografen Martin Franz aus Münster. Seine Bildershow „Ostpolnisches Kleinod – Das Tal der oberen Narew und seine Dörfer“ wird uns faszinieren: „Holzhäuser mit schön geschnitzten Verzierungen und bunten Fensterläden prägen das Bild einiger Dörfer im dünn besiedelten Nordosten Polens. Die Narew, ein benachbarter kleiner Fluss, schlängelt sich durch bunte Uferwiesen und große Schilfgebiete. Der Fotograf Martin Franz hat die romantischen Dörfer und den Fluss mit seiner großartigen Natur zu allen Jahreszeiten besucht und daraus eine ganz persönliche Liebeserklärung an diese bezaubernde Landschaft gestaltet. In seiner Fotoserie haben der Bauer mit seinem Pferd und die Bäuerin an ihrem alten Backofen ihren Auftritt ebenso wie die Spatzen an der Dorfstraße und die Libellen über dem Fluss.“, so unser Gast.

 4. Seminar „1939-1989-2019: Krieg, Wende, Partnerschaft – polnisch-deutsche Narrationen“ am Samstag, den 12. Oktober 2019, ab 9 Uhr, in der Galerie Art Supplement, Burgstraße 37a

 Im Rahmen unseres Aufenthaltes in Thorn haben wir mit unserer Thorner Partnergesellschaft vereinbart, zukünftig Seminare mit europapolitischen Bezügen zu organisieren. Aufgrund kurzfristig von der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit freigegebener Mittel organisieren unsere Thorner Freunde mit anderen polnischen  Partnern und der Galerie Art Supplement sowie uns ein Tagesseminar am Samstag, den 12. Oktober 2019, das in der Galerie um eine Ausstellung „GNIAZDO / NEST“ Danziger und Thorner Künstler ergänzt wird.

Wir rechnen mit 10-12 polnischen Gästen aus Thorn und Danzig. Nähere Infos folgen nach Kontaktaufnahme mit mir ab etwa Mitte September. Für (nicht zwingende) Voranmeldungen sind wir dennoch dankbar, um das Catering zu organisieren. Ob am Vorabend ein kommentiertes Konzert zum Moniuszko-Gedenkjahr stattfinden kann, bei dem wir mit POLONIKA kooperieren würden, kann aufgrund der noch ausstehenden Zusage der Projektmittel nicht abschließend beurteilt werden. Es würde dann ein weiterer Rundbrief versandt werden.

 5. Vortrag und Diskussion „Ein Aufmarsch von Patrioten“ mit Dr. Piotr Kocyba am Freitag, den 18. Oktober 2019, 19.15 Uhr, Institut für Demokratieforschung, Weender Landstraße 14

 Wir kooperieren mit dem Göttinger Institut für Demokratieforschung, wenn Dr. Piotr Kocyba zu dem Thema „Ein Aufmarsch von Patrioten“ über die Geschichte, Perzeption und Teilnehmer des Unabhängigkeitsmarsches in Warschau berichten wird. Veranstaltungsort ist am 18. Oktober 2019 um 19.15 Uhr, die Bibliothek unseres Kooperationspartners.

Trotz einer Vorgeschichte als Event rechtsradikaler Gruppierungen und Hooligans mit regelmäßigen Straßenschlachten ist der Unabhängigkeitsmarsch zum wichtigsten Ereignis der Gedenkfeiern an die Unabhängigkeit Polens avanciert und versammelt regelmäßig mehrere zehntausend Teilnehmer. Zum hundertsten Jubiläum der Unabhängigkeit Polens haben an dem Marsch, der aus einer Mischung zwischen einem offiziellen Teil, angeführt von Premierminister und Präsident, und dem Original des Unabhängigkeitsmarsches bestand, knapp 240.000 Menschen teilgenommen. Unser Referent war 2018 vor Ort und hat Teilnehmer befragt. Auf dieser Grundlage wird er eine Antwort versuchen, wer sich weshalb dem Marsch anschließt.

Dr. Piotr Kocyba studierte Politikwissenschaften und Slavische Philologie an der Universität in Regensburg, promovierte zum Status des Idioms der Oberschlesier an der TU Dresden und arbeitet an der TU Chemnitz am Lehrstuhl für Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas. Seit November 2018 realisiert er das Projekt „Zivilgesellschaftlicher Aufruhr in Polen“, das ihm erlaubt, finanziert durch das BMBF, bis Oktober 2021 Teilnehmer von bis zu 16 Demonstrationen in Warschau zu befragen.

 6. Lesung „Polen in Augenblicken. Miniaturen“ mit Dr. Matthias Kneip am Donnerstag, den 7. November 2019, Galerie Art Supplement, Burgstraße 37a

 Den Schriftsteller, Publizisten und Polenreferenten Dr. Matthias Kneip müssen wir nicht ausführlich vorstellen. Er ist regelmäßig unser Gast und weiß uns für Polen zu begeistern. Sein neues Buch „Polen in Augenblicken. Miniaturen“ erscheint im September im Pustet Verlag Regensburg. Der Anspruch des Autors wird auf der Homepage wie folgt beschrieben: „Er erzählt ebenso von bekannten, wie weniger bekannten Orten in Polen, die sich zu besuchen lohnen und vermittelt an interessanten sowie witzigen Beispielen, welchen „Fettnäpfchen“ man als Deutscher in Polen so begegnet. Die Lesungen sollen Lust machen auf eine Begegnung mit unserem Nachbarland Polen sowie zum Abbau häufig noch vorhandener Vorurteile zwischen Deutschen und Polen beitragen.“ Wir erwarten Dr. Kneip am Donnerstag, den 7. November 2019, um 19 Uhr in der Galerie Art Supplement, wo uns Jan-Jacek Sobecki und Miriam Hilker wie immer freundlich und freudig erwarten.

Eine Schullesung mit dem Buch „111 Gründe Polen zu lieben“ ist für den Folgetag bereits am Eichsfeld-Gymnasium in Duderstadt organisiert.

 7. Adventsbegegnung am Freitag, den 13. Dezember 2019 in der Galerie Alte Feuerwache

Die traditionelle Adventsbegegnung, bei der wir gemeinsam mit unseren Freundinnen und Freunden vom Kulturverein POLONIKA feiern, rundet das Jahresprogramm ab. Wir treffen uns am Freitag, den 13. Dezember 2019 ab 18:00 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4 in Göttingen. Diakon Wolfgang Ziehe (St. Albani) wird auf vielfachen Wunsch neuerlich über europäische und internationale Weihnachtsbräuche berichten. Wir freuen uns auf musikalische und literarische Beiträge, werden gemeinsam singen und miteinander diskutieren.

Unseren Mitgliedern Gisela Hyllus und Jörg Dreykluft danken wir für die langjährige und nicht selbstverständliche Kooperation.

25. Jahreskongress „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ vom 25. bis 27. Oktober 2019 in Homburg

Der Vorstand und das Kuratorium der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband haben der Historikerin und Politologin Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska den diesjährigen DIALOG-PREIS zuerkannt. Die feierliche Preisverleihung wird im saarländischen Homburg während des Kongresses „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ vom 25. bis 27. Oktober 2019 stattfinden. Das Programm ist noch nicht verfügbar. Wir dürfen nicht nur auf anregende Vorträge und Diskussionen hoffen, sondern erwarten daneben fruchtbringende Gespräche unter Freundinnen und Freunden, die sich um gute deutsch-polnische Beziehungen auch in Zeiten einer schwierigen politischen Großwetterlage bemühen. Das Tagungsprogramm und das Anmeldeformular können Sie in Kürze auf der Homepage www.dpg-bundesverband.de abrufen.

III. Spendenaufruf, Homepage und neuer Auftritt bei Facebook

Bitte sehen Sie es uns nach, immer wieder um Spenden zu bitten. Aus den Mitgliedsbeiträgen können wir gerade einmal die Zeitschrift DIALOG, Mitgliedsbeiträge an den Bundes- und den Landesverband sowie einige Vorträge bei der Gesellschaft finanzieren. Projektmittel bekommen wir für unser Projekt „Autorenlesungen“, zahlen aber noch immer 40% selbst. Daher sind wir nicht nur für unsere Stipendien, bei denen die Aufwendungen die Höhe der Mitgliedsbeiträge schon für sich übersteigen, auf Ihre (steuerabzugsfähigen) Spenden angewiesen.

Unsere Bankverbindung bei der Sparkasse Göttingen lautet zur IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18. Bei Spenden von bis zu 200,00€ benötigen Sie keine Spendenbescheinigung! Dennoch stellen wir eine solche auf Anfordern gerne aus, bei höheren Beträgen geschieht dies unaufgefordert.

Schließlich wollen wir uns bemühen, unsere Arbeit besser auf der Homepage und in den sozialen Medien zu verbreiten. Bei Facebook sind wir neu und verzeichnen hervorragende Zugriffszahlen. Sie müssen sich nicht bei Facebook registrieren, um die immer öffentlichen Posts zu lesen!

Auf ein baldiges Wiedersehen, jeden sonstigen Kontakt und Rückmeldungen sowie viele Neumitglieder freut sich

Ihr

Harm Adam

(Vorsitzender)

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)+49-173-2917006 (mobil)
Mail: h.adam@menge-noack.de
Harm.u.Maren.Adam@t-online.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Renate Borchard
Melanie Homeier
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Dr. Karl Adam
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Hans Ulricht Borchert
Prof. Dr. Matthias Freise
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                den 27.02.2019

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde

der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen,

eine bewegende Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen unserer Gesellschaft am 3. Februar liegt hinter uns. Gemeinsam mit über 250 Gästen, darunter einer Delegation der Polnisch-Deutschen Gesellschaft aus Thorn unter Leitung von Dr. Aleksandra Burdziej, haben wir auf die Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen seit 1979 zurückgeblickt. Allen Referentinnen und Referenten und unseren Sponsoren sei herzlich gedankt. Wir beabsichtigen, die Redebeiträge in einer kleinen Festschrift zu versammeln.

Zwecks Einhaltung der Ladungsfrist zu unserer Mitgliederversammlung übersende ich den Planungsstand für das 1. Halbjahr 2019 in komprimierter Form:

I.                   Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22. März 2019

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) laden wir herzlich auf

Freitag, den 22. März 2019, 19 Uhr, in den kleinen Gemeindesaal von St. Johannis Göttingen, Am Johanniskirchhof 2,

ein.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:
1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers
3. Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Aussprache zu den Berichten
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Vorstandsneuwahlen
a) Wahl einer/eines Vorsitzenden
b) Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden
c) Wahl einer/eines Schatzmeisterin/-s
d) Beschlussfassung über die Zahl der Beisitzer und Wahl von Beisitzern
e) Wahl von zwei Kassenprüfern
10. Ausblick auf die Jahresplanung 2019
11. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, zumal wir vor personellen Veränderungen stehen.

II.                Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2019

  1. Vortrag „Polnische Spuren in Deutschland (Teil 1)“ mit Dr. Hans Christian Trepte am Montag, 29. April 2019, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2

In 2018 ist das „Lesebuchlexikon“ „Polnische Spuren in Deutschland“ erschienen. Das Buch zeigt auf, wie die mehr als tausend Jahre währende Nachbarschaft Deutschlands und Polens, Wanderungen von Menschen aus polnischen in deutsche Gebiete die deutsche Gesellschaft weitaus stärker geprägt haben, als dies den Anschein hat. Eine erste Einführung in das Thema – Folgeveranstaltungen sind geplant – wird der Leipziger Literaturwissenschaftler Dr. Hans Christian Trepte am 29. April 2019 geben.Informatorisch gebe ich bekannt, dass am Dienstag, den 30. April 2019, die vom Schauspieler Jan Reinartz vorbereitete szenische Lesung des Stücks „Korczak und die Kinder“ von Erwin Sylvanus am Grotefendgymnasium in Hann.Münden aufgeführt wird.

  1. Vortrag Dr. Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk zu „Günther Grass und das Kaschubische“ am Freitag, 31. Mai 2019, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2 – Landestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften am 1. Juni in Duderstadt

 Die Landestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften findet am 1. Juni 2019 in Duderstadt auf Einladung des dortigen Deutsch-Polnischen Freundeskreises statt. Duderstadt unterhält eine rege Städtepartnerschaft mit dem kaschubischen Kartuzy. Die an der Danziger Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätige und dort auch promovierte Germanistin Dr. Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk, die aktuell eine Gastprofessur an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz innehat, ist aufgrund ihrer Herkunft und Vita berufene Referentin, uns Einblicke in die kaschubische Kultur zu vermitteln. Daher wird sie am Samstag im Rahmen des öffentlichen Teils der Landestagung ab 11 Uhr im historischen Duderstädter Rathaus, Marktstraße 66, zu „100 Jahre Tag der polnischen Unabhängigkeit – wie erging es den Kaschuben?“ sprechen (Dr. Trepte referiert am frühen Nachmittag; nähere Infos gebe ich gerne). Am Vorabend befasst sich Dr. Borzyszkowska-Szewczyk in Göttingen, wo sie bereits 2013 unser Gast war, mit Günther Grass und dem Kaschubischen. Wir erwarten spannende Vorträge.

  1. Fahrt zur Lindepreisverleihung und zum Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Polnisch-Deutschen Gesellschaft Toruń (7.-9. Juni 2019)

 Der Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis wird dieses Jahr zu Pfingsten in Göttingens Partnerstadt Thorn verliehen. Bereits am Freitagabend, den 7. Juni 2019, wird eine festliche Veranstaltung im Artushof das 30-jährige Bestehen der Polnisch-Deutschen Gesellschaft in Toruń würdigen. Eine Delegation unserer Gesellschaft ist eingeladen. Details zu den Konditionen (Aufenthaltsdauer, Programm, Kosten) stehen noch nicht fest. Nach dem aktuellen Stand planen wir eine individuelle Anreise. Interessenten melden sich bitte Ende März bei mir. Bis dahin sollten wir planen können.

  1. Vortrag PD Dr. Elke E. Theile „Die deutsch-polnischen Beziehungen aus der Sicht der Erwachsenenbildung“ am Dienstag, den 11. Juni 2019, 19 Uhr, Bibliothek der Menge Noack Rechtsanwälte, Robert-Koch-Straße 2, 37075 Göttingen

 Unser Mitglied PD Dr. Elke E. Theile studierte Diplom-Sozialwissenschaften and der Gesamthochschule Duisburg. Nach der Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena habilitierte sie am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen zum Thema „Erwachsenenbildung“ und Erinnerungskultur“. Im Rahmen ihres Vortrages, zu dem sie auch veröffentlicht hat, wird die Referentin Orientierungen für die Erinnerungskulturarbeit unter einer europäischen Perspektive bieten.

  1. „Osteuropasonntag“ in der Ev.-luth. Corvinusgemeinde am 10. März 2019

 Am 10.03. stehen im und nach dem um 10 Uhr beginnenden Gemeindegottesdienst (Grotefendstraße 36, 37075 Göttingen) die kleine Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in Polen und das Land insgesamt im Fokus. Die Predigt im Gottesdienst hält Pastor i.R. Ludger Gaillard. Der Partnerschaftskreis, zu dem auch Ilse und Bischof i. R. Rolf Koppe sowie Christine Reh zählen, freut sich über den Besuch des jungen polnischen Theologen Filipp Lipinski. In der Ankündigung im Gemeindebrief heißt es: „Vielleicht wird es uns im Jahr der Europawahl wieder bewusst, wie wichtig es ist, die Entwicklung in Osteuropa mit Interesse und Verständnis zu begleiten und zu fördern. Was wir von kirchlicher Seite dazu beisteuern können, sollte geschehen.“

III.             Stipendienprogramm

Während wir für das Medizinstipendium eine Interessentin bzw. einen Interessenten nun für das Wintersemester erwarten, hat sich für das Gemanistikstipendium Lidia Matuszewska beworben und kommt am 1. April nach Göttingen. Den Kontakt zur Stipendiatin stelle ich gerne her.

IV.             Spendenaufruf

Unsere Bankverbindung bei der Sparkasse Göttingen lautet zur IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18. Bei Spenden von bis zu 200,00€ benötigen Sie keine Spendenbescheinigung! Dennoch stellen wir eine solche auf Anfordern gerne aus, bei höheren Beträgen geschieht dies unaufgefordert.

Auf ein baldiges Wiedersehen oder jeden sonstigen Kontakt und Rückmeldung freut sich

Ihr

Harm Adam
(Vorsitzender)
Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)+49-173-2917006 (mobil)
Mail: h.adam@menge-noack.de
Harm.u.Maren.Adam@t-online.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Renate Borchard
Melanie Homeier
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Dr. Karl Adam
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Hans Ulricht Borchert
Prof. Dr. Matthias Freise
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                den 21.08.2018

Rundbrief mit Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2018

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen,

im Jahr des 40-Jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Thorn und Göttingen liegen bereits einige eindrucksvolle Feierlichkeiten hinter uns. Aus Göttinger Sicht nenne ich nur exemplarisch die Lindepreisverleihung und das Konzert „Grenzenlos“. Unsere eigenen Angebote wurden sehr gut angenommen, einige Mitglieder brechen am kommenden Wochenende zur Bürgerreise gen Thorn auf.

Nachfolgend stelle ich unseren Veranstaltungskalender für die kommenden Monate vor, weise auf den Bundeskongress hin und erbitte Ihre finanzielle Unterstützung:

I. Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2018

Ende letzter Woche musste eine Referentin kurzfristig absagen. Dennoch haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt:

  1. Abendveranstaltung „Der polnische Tag der Unabhängigkeit 1918-2018“ am Freitag, den 14. September, in Kooperation mit POLONIKA

Zu der festlichen Abendveranstaltung, die am 14.09.2018 bereits um 17 Uhr im großen Gemeindesaal von St. Johannis beginnt, wurden Sie bereits eingeladen. Zum Zeitpunkt der Abfassung des Rundbriefs liegen bereits 100 Anmeldungen vor. Nachmeldungen sind noch bis zum 10. September 2018 an Frau Ammermann unter polonika.goe@googlemail.com oder an mich möglich.

Wir erwarten Grußworte des Generalkonsuls Piotr Golema aus Hamburg und des Oberbürgermeisters der Stadt Göttingen sowie einen Vortrag des Leipziger Literaturwissenschaftlers Dr. Hans Christian Trepte „Von den Teilungen bis zu den Unabhängigkeiten Polens“. Dorota Dobosz (Klavier) und Paule Fuchs (Cello) umrahmen die Feierstunde mit Werken von Frédéric Chopin und Karol Szymanowski. Ein Büffet wird angeboten. Der Kostenbeitrag von 6,50€ ist an der Abendkasse zu entrichten.

  1. Vortrag Prof. Dr. Joachim Bahlcke „Piastische Tradition und deutsche Freiheit: Der frühneuzeitliche Adel Schlesiens im ostmitteleuropäischen Kontext“ am Montag, den 15. Oktober 2018, Bibliothek Menge Noack Rechtsanwälte, Robert-Koch-Straße 2, 37075 Göttingen

Am 29. September erhält unser Referent in Liegnitz den diesjährigen Kulturpreis Schlesien. Bei uns referiert er am Montag, den 15. Oktober 2018, um 19 Uhr in der Bibliothek der Sozietät Menge Noack Rechtsanwälte, Robert-Koch-Straße 2, 37075 Göttingen.

Der in Göttingen geborene Bahlcke studierte von 1984 bis 1990 an den Universitäten Trier, Wien und Freiburg Osteuropäische, Neuere und Neueste Geschichte sowie Philosophie. Nach Forschungsaufenthalten an der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften in Prag sowie weiteren in Kroatien, Ungarn, Österreich, der Slowakei und Polen wurde er 1993 bei Gottfried Schramm in Freiburg mit der Dissertation „Regionalismus und Staatsintegration im Widerstreit. Die Länder der böhmischen Krone im ersten Jahrhundert der Habsburgerherrschaft (1526–1619)“ promoviert. Von 1993 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an universitären und außeruniversitären Instituten, zuletzt am Historischen Seminar der Universität Leipzig, wo er sich Anfang 2002 mit der Arbeit „Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie. Von einer Partnerschaft zur Konfrontation (1686–1790)“ habilitierte. Anschließend erhielt er eine Professur für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Erfurt. Zum 1. Oktober 2003 wurde er auf den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an die Universität Stuttgart berufen.

Zu Bahlckes Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die Gesellschafts-, Verfassungs- und Politikgeschichte Ostmitteleuropas vom 15. bis 20. Jahrhundert, die Geschichte der östlichen Reichsterritorien sowie die Geschichte der deutsch-böhmischen und deutsch-polnischen Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.

  1. Lesung „100 Jahre polnische Unabhängigkeit“ mit Dr. Matthias Kneip am Mittwoch, den 7. November 2018, großer Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2

Mit seinem neuen Programm wird der Schriftsteller, Publizist und Polenexperte Dr. Matthias Kneip am Mittwochabend, 7. November 2018, 19 Uhr, im großen Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2, 37073 Göttingen, zu hören sein. Kneip kündigt es mit folgenden Worten an: „Blicken Sie mit mir zurück auf 100 Jahre polnischer Geschichte. Nach 123 Jahren der Teilung zwischen Preußen, Russland und Österreich entstand der polnische Staat 1918 neu. Doch Fremdherrschaften und Einflussnahmen prägten auch das folgende Jahrhundert in Polen, bis 1989 der Runde Tisch den Kommunismus besiegelte und Polen schließlich als souveräner Staat in die Nato und Europäische Union eintrat.“

Ferner schreibt er: „In kurzweiligen, teils persönlich gehaltenen Texten, die mit Bildern untermalt werden, nehme ich Sie mit auf eine Reise an Orte der polnischen Geschichte, die nicht immer den Hauptstrang der Ereignisse in den Fokus nimmt, sondern auch mal zur Seite blickt, in den Alltag der Menschen, in dem sich im Besonderen manchmal das große Ganze spiegelt.“

Schullesungen sind für den Folgetag bereits am Theodor-Heuss-Gymnasium und an der IGS Bovenden organisiert.

  1. Lesung „Korczak und die Kinder“ am Montag, den 12. November 2018, 19 Uhr, Mehrzweckhalle Grone, Backhausstraße 14

„Korczak und die Kinder“ erzählt die Geschichte des jüdischen polnischen Kinderarztes Dr. Janusz Korczak, der 1942 Leiter eines jüdischen Waisenhauses in Warschau war. Auf Befehl der deutschen Wehrmacht begleitete er seine Schützlinge auf dem Transport ins Vernichtungslager Treblinka und ging dort freiwillig mit ihnen in den Tod. In Göttingen wurde das Stück von Erwin Sylvanus bereits 1958 und 1978 inszeniert. Heinz Hilpert, damaliger Intendant des Deutschen Theaters, war ein großer Förderer des Bühnenschriftstellers Erwin Sylvanus aus Soest. Hilperts Inszenierung 1958 war der Startschuss für den internationalen Erfolg des Dramas.

Nach dem großen Erfolg vom Beginn des Jahres kooperieret die Göttinger Initiative „Erwin Sylvanus Theater“ direkt mit uns und wir ermöglichen eine öffentliche Aufführung einer überarbeiteten Lesung am Montag, den 12. November 2018, um 19 Uhr in der Groner Mehrzweckhalle in der Backhausstraße 14.

Der Schauspieler Jan Reinartz vom Jungen Theater hat eine Lesung für zwei Schauspieler vorbereitet, die wir im Vorfeld einer Schullesung am Eichsfeld-Gymnasium in Duderstadt hören können.

  1. Adventsbegegnung am Freitag, den 14. Dezember 2018 in der Galerie Alte Feuerwache

In Kooperation mit dem Kulturverein POLONIKA werden wir unsere Veranstaltungen auch in 2018 mit der traditionellen Adventsbegegnung abschließen. Wir treffen uns am Freitag, den 14. Dezember 2018 ab 18:00 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4 in Göttingen. Für die musikalische Begleitung wird gesorgt. Diakon Wolfgang Ziehe (St. Albani) kann auf ein enzyklopädisches Wissen zurückgreifen und wird neuerlich über europäische und internationale Weihnachtsbräuche berichten.

Unseren Mitgliedern Gisela Hyllus und Jörg Dreykluft danken wir für die langjährige und nicht selbstverständliche Kooperation.

  1. Feierstunde „40 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen“ am Sonntag, den 3. Februar 2019, 11 Uhr, historische Halle des Alten Rathauses, Markt 9

Für die Feierstunde am 3. Februar haben wir bereits die Zusagen des polnischen Botschafters Prof. ord. Dr. habil. Andrzej Przyłębski, von Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler und von Dr. Peter-Oliver Löw nebst einem Musikensemble der Geschwister-Scholl-Gesamtschule eingeholt. Wir erwarten eine Delegation der Polnisch-Deutschen Gesellschaft aus Thorn und bitten Sie, sich den Termin unbedingt vorzumerken.

Für eine Festschrift, die wir nach der Jubiläumsfeier publizieren wollen, sind wir für Photos und alte Zeitungsausschnitte oder sonstige Berichte aus den 40 Jahren des Bestehens unserer Gesellschaft dankbar. Gerne können Sie mir die Unterlagen zur Verfügung stellen. Sie werden auf Wunsch nach Durchsicht gerne zurückgegeben. Unser Gründungsvorsitzender und heutiges Beiratsmitglied Norbert Baensch betreut dies besondere Projekt.

II. Jahreskongress „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ vom 12. bis 14. Oktober 2018 in Thorn

Wir sind nicht ganz unschuldig am Zustandekommen des 27. Bundeskongresses der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Göttingens Partnerstadt Thorn. Ungeachtet der Teilnahme an den vielen anderen Höhepunkten des Jubiläumsjahres sollten wir mit einer stattlichen Anzahl an Mitgliedern unserer DPG vom 12. bis 14. Oktober 2018 präsent sein. Das Tagungsprogramm sowie das Anmeldeformular können Sie auf der Homepage www.dpg-bundesverband.de abrufen. Den DIALOG-Preis erhält Erzbischof emeritus Henryk Muszyński für sein langjähriges Engagement für die deutsch-polnische Aussöhnung

Unser Mitglied Hans-Henning Eilert bietet an, privat einen Kleinbus anzumieten, um eine Mitfahrgelegenheit nach Thorn am 11.10. und die Rückfahrt am 15.10.2018 zu organisieren. Wer Interesse hat, sich an den Kosten für die Anmietung des Fahrzeuges zu beteiligen und auf diesem Weg zu reisen, wendet sich bitte umgehend an Herrn Eilert per Mail über hans-henning@eilertonline.de oder telefonisch unter 0176-55164573.

III. Spendenaufruf

Aufgrund unserer vielfältigen Aktivitäten sind wir gerade im Jubiläumsjahr 2018/2019 für die Finanzierung unserer teilweise kostenträchtigen Veranstaltungen , insbesondere zum Jubiläum am 3. Februar 2019, und der Stipendienarbeit auf Ihre (steuerabzugsfähigen) Spenden angewiesen, zumal wir zwei Drittel unserer Mitglieder mit einem Abonnement der Zeitschrift DIALOG ausstatten.

Unsere Bankverbindung bei der Sparkasse Göttingen lautet zur IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18. Bei Spenden von bis zu 200,00€ benötigen Sie keine Spendenbescheinigung! Dennoch stellen wir eine solche auf Anfordern gerne aus, bei höheren Beträgen geschieht dies unaufgefordert.

Auf ein baldiges Wiedersehen oder jeden sonstigen Kontakt und Rückmeldung freut sich

Ihr

Harm Adam

(Vorsitzender)
Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)+49-173-2917006 (mobil)
Mail: h.adam@menge-noack.de
Harm.u.Maren.Adam@t-online.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Renate Borchard
Melanie Homeier
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Dr. Karl Adam
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Hans Ulricht Borchert
Prof. Dr. Matthias Freise
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                den 29.01.2018

Rundbrief mit Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2018

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen,

für gute deutsch-polnische „Beziehungen auf allen Ebenen sind wir alle verantwortlich: Regierungen, gesellschaftliche Organisationen und jeder einzelne. Mit Sorge sehen die Deutsch-Polnischen Gesellschaften, dass die großen Fortschritte in den bilateralen Beziehungen immer mehr Schaden nehmen. Umso mehr registrieren wir mit Besorgnis und auch Unverständnis, dass die deutsch-polnische Zusammenarbeit in jüngster Zeit von politischen Akteuren und einigen Medien in Polen zunehmend in Frage gestellt werden. Bestürzt nehmen wir bei manchen veröffentlichten Äußerungen eine antideutsche Rhetorik und einen rückwärtsgewandten Blick auf das gute deutsch-polnische Verhältnis wahr. Das gemeinsam Erreichte wird verschwiegen, verkannt oder gar als unwahr oder nicht existent dargestellt. Umgekehrt mahnen wir in Deutschland eine unvoreingenommene Behandlung sachlicher Positionen an, die aus Polen vorgetragen werden.“

Mit den vorstehenden Auszügen aus dem auf unserem Bundeskongress einstimmig beschlossenen Potsdamer Appell der Deutsch-Polnischen Gesellschaften an die deutsche und polnische Regierung möchten wir Sie bitten, die Arbeit unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen. In zwei aufeinanderfolgenden Jahren für uns bedeutender Jubiläen – dem 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Göttingens mit Thorns und in 2019 dem 40-jährigen Gründungsjubiläum unserer Gesellschaft – gibt es hierzu vielfach Gelegenheit. So werden Sie in diesem Jahr mehrfach schriftlich über unsere eigenen Planungen und andere Veranstaltungen aus Anlass des Partnerschaftsjubiläums informiert werden.

Heute gibt es einen ersten Überblick:

I.         Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23. Februar 2018

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) laden wir herzlich auf Freitag, den 23. Februar 2018, 19 Uhr, in den kleinen Gemeindesaal von St. Johannis Göttingen, Am Johanniskirchhof 2, ein.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:

1.   Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit

2.   Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers

3.   Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder

4.   Bericht des Vorsitzenden

5.   Bericht der Schatzmeisterin

6.   Aussprache zu den Berichten

7.   Bericht der Kassenprüfer

8.   Entlastung des Vorstandes

9.   Antragsberatung (Anträge sind bis zum 16. Februar 2018 dem Vorstand schriftlich zuzuleiten.)

10. Kurzvortrag zu der szenischen Lesung des Theaterstücks „Korczak und die Kinder“ am 25.02.2018 um

      15 Uhr im Jungen Theater. Unser Mitglied Dr. Ulrike Witt führt in das Stück von Erwin Sylvanus ein, in

      dessen Mittelpunkt der polnische Kinderarzt Janusz Korczak steht, der mit seinen Waisenkindern in das

      Vernichtungslager Treblinka deportiert wurde.

11. Ausblick auf die Jahresplanung 2018

12. Verschiedenes (Anfragen und Anregungen)

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vorsorglich: zuvor findet ab 17.30 Uhr am selben Ort eine Veranstaltung der Europa-Union zur politischen Situation in Italien statt. Wenn Sie daran nicht teilnehmen und einige Minuten vor dem Veranstaltungsort warten müssen, bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis.

II.        Termine: Vorträge, Konzerte, Bürgerreisen, Festakte, Landestagung, Europaempfang u.a.

1.         Autorenlesung Hans Bollinger „Unterwegs in Polen“ am Montag, den 12. März 2018

Am Montag, den 12. April 2018, wird um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2, Hans Bollinger sein Werk „Unterwegs in Polen – Begegnungen mit Menschen, ihrer Kultur und Geschichte“ vorstellen.

Der Autor, Pädagoge, Musiker, Schulleiter, Volkssänger, bereist seit über 40 Jahren Polen. Seit 1976 mit einer Polin aus Schlesien verheiratet, kennt er Polen besser als seine deutsche Heimat. Alle Gegenden Polens, viele Naturschutzgebiete, sind ihm bestens vertraut. Hans Bollinger lebt im Saarland an der französischen Grenze und leitet seit 20 Jahren den trinationalen Verein „Begegnungen auf der Grenze – Rencontres à la frontière – Spotkania na granicy“, mit dem er intensiven Kulturaustausch mit Polen und Frankreich organisiert. Seine Begegnungen mit Menschen, der Geschichte und der Landschaft beschreibt der Autor liebevoll, witzig und manchmal auch spannend, immer in großer Achtung vor der Kultur und der Geschichte des Landes.

Bollinger wird am Folgetag an einer Göttinger Schule vortragen und diskutieren.

2.         Vortrag Prof. Dr. Matthias Freise „Czeslaw Milosz und das Selbstverständnis der Polen“ am Montag, den 9. April 2018

Unser Projekt „Autorenlesungen“ findet seine Fortsetzung am Montag, den 9. April 2018, 19 Uhr, in der Bibliothek der Sozietät Menge Noack Rechtsanwälte, Robert-Koch-Straße 2, 37075 Göttingen. An diesem Abend wird unsere Beiratsmitglied Prof. Dr. Matthias Freise zu „Czeslaw Milosz und das Selbstverständnis der Polen“ sprechen.

Gebürtig aus Hannover, hat Matthias Freise Slavische Philologie, westslavische Philologie und Philosophie an der Universität Hamburg studiert. Als Mitarbeiter von Wolf Schmid am Slavischen Seminar wurde er dort mit einer Arbeit zu Michail Bachtins philosophischer Ästhetik der Literatur promoviert. Als wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent am Institut für Slavistik der Universität Oldenburg habilitierte er sich mit einer Arbeit zur Prosa Anton Tschechows. Seit 2003 hat Matthias Freise die Professur für Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen inne. Zu „Czesław Miłosz und die Geschichtlichkeit der Kultur“ hat er 2014 die erste deutschsprachige Monographie zum Werk des polnischen Dichters und Literaturnobelpreisträgers publiziert. Bitte beachten Sie den für uns unüblichen Veranstaltungsort im Haus meiner Sozietät.

3. Bürgergruppe aus Thorn in Göttingen vom 3.-6. Mai 2018 – Gastgeber gesucht!

Aus Anlass der Eröffnung einer Ausstellung zum Lindepreis am 6. Mai 2018 um 11 Uhr im Alten Rathaus wird sich eine Bürgergruppe aus Thorn in Göttingen aufhalten. Eine private Unterbringung der polnischen Gäste wird angestrebt. Wer eine Unterkunft bereitstellen kann, wendet sich an Frau Ropeter aus dem Referat des Oberbürgermeisters unter staedtepartnerschaften@goettingen.de oder telefonisch unter 0551-400-2326.

4. Festakt zum Partnerschaftsjubiläum am 1. Juni 2018 und Lindepreisverleihung am 3. Juni 2018

Den Festakt zum Partnerschaftsjubiläum erwarten wir für Freitag, den 1. Juni 2018, 19 Uhr, in der Halle des Alten Rathauses. Hierzu bedarf es keiner Voranmeldung. Bitte beachten Sie aber, dass die diesjährige Lindepreisverleihung am Sonntag, den 3. Juni 2018, um 11 Uhr im Deutschen Theater stattfinden wird. Dort wird es vorab an der Kasse des Theaters zu der Abholung/dem Erwerb von Eintrittskarten kommen müssen. Details liegen aktuell noch nicht fest. Bitte erwarten Sie aber mit Blick auf die Geehrten und die Ehrengäste eine hohe Nachfrage nach Plätzen. Schließlich mache ich auf Hinweis des Initiators Dr. Stefan Leykum noch auf eine Feierstunde zu Ehren des Mathematikers Hugo Steinhaus aufmerksam. Dieser promovierte 1911 bei David Hilpert in Göttingen, habilitierte sich in Lemberg und war nach dem Zweiten Weltkrieg am Wiederaufbau der Breslauer Universität beteiligt. Die Feierstunde findet am Samstag, den 2. Juni 2018, um 10.30 Uhr in der (kleinen) Aula am Wilhelmsplatz statt.

5. Landestagung am 16. Juni 2018 in Rinteln/Bundeskongress vom 12.-14. Oktober 2018 in Thorn

 Unsere Gesellschaft stellt mit Frau Melanie Homeier als Schatzmeisterin und mir als Vorsitzenden zwei von vier Vorstandsmitgliedern des Landesvereins. Dessen Landestagung findet am Samstag, den 16. Juni 2018, am Gymnasium Ernestinum in Rinteln statt. Wir erwarten u.a. den Bericht einer Schülergruppe über ein Partnerschaftsprojekt mit Schülern aus Sławno im KZ Stutthoff. Eine kommentierte ausschnittweise Vorführung von Karin Kapers Film „Wir sind Juden aus Breslau“ schließt sich an. Der uns ebenfalls vertraute Artur Becker wird das Programm mit einem aktuelle Entwicklungen einbeziehenden Vortrag „Kosmopolen“ abrunden. Interessenten wenden sich wegen Details des Programmablaufs an den Vorsitzenden. Schon jetzt hat sich eine Gruppe von sechs Interessenten gebildet.

Details zum Bundeskongreß, der erwartungsgemäß vom 12.-14. Oktober 2018 in Thorn stattfindet, können wir leider noch nicht weitergeben. Wer an einem Seminar vom 26.-29. April 2018 in Görlitz zu „Europäischen Beziehungen im Dreiländereck“ mit einem Besuch von Luban interessiert ist, meldet sich bitte bei mir.

6. Europaempfang am 22. Juni 2018

Der gemeinsame Europaempfang von Europa-Union, DPG und Deutsch-Französischer Gesellschaft wird am Freitag, den 22. Juni 2018, ab 19 Uhr im Gemeindezentrum von St. Johannis stattfinden. Wir erwarten als Referenten mit Bernd Hüttemann den Generalsekretär der Europäischen Bewegung Deutschland. Details mit Blick auf den Programmablauf und zur Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig.

7. Konzert der Symphonie Orchester aus Thorn und Göttingen am 29.06.2018 in Göttingen

Ein besonderes Highlight des Festjahres sind gemeinsame Konzerte der Symphonie-Orchester der beiden Partnerstädte am 23. Juni 2018 in Thorn und am Freitag, den 29. Juni 2018, 19.45 Uhr, in der Göttinger Stadthalle. Über die Möglichkeit des Erwerbs von Karten werden Sie rechtzeitig informiert. In das Projekt der beiden Orchester ist für Montag, den 25. Juni 2018, um 18.30 Uhr im Studio des Deutschen Theaters eine Podiumsdiskussion zum Stand der deutsch-polnischen Kulturbeziehungen mit unserer Gesellschaft als Kooperationspartner integriert. Details folgen.

8. Bürgerreise nach Thorn vom 24.-27. August 2018

Die Bürgerreise nach Thorn wird vom Partnerschaftsverein für den 24. bis 27. August 2018 mit uns als Kooperationspartner organisiert. Eine Unterbringung soll bei Gastfamilien erfolgen. An dem Wochenende führt das mit Auszeichnungen versehene und Wissenschaft, Kunst und Kultur zusammenführende Bella Skyway-Festival Hunderttausende nach Thorn. Die Ausschreibung wird binnen Monatsfrist erfolgen und von mir umgehend per Mail weitergeleitet. Ein zweiter Aufruf erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt noch schriftlich.

9. Ausblick auf weitere Veranstaltungen

 Bitte notieren Sie Freitag, den 14. September 2018, für einen Empfang, den der Kulturverein Polonika gemeinsam mit uns ausrichtet. Anlass für die Veranstaltung im Gemeindezentrum von St. Johannis ist das Jubiläumsjahr „100 Jahre moderner polnischer Staat“. Wir kooperieren mit dem Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg.

 Termine mit Basil Kerski, dem Leiter des Danziger Europäischen Solidaritäts-Zentrums und Chefredakteur der Zeitschrift Dialog, sowie eine Autorenlesung mit Marta Kijowska zu ihrem neuen Buch “Die Polen. Psychogramm einer widersprüchlichen Nation.“  sind vorläufig fixiert. Unsere Adventsbegegnung erwarten wir am 14. Dezember 2018. Und im Februar 2019 wollen wir auf 40 Jahre DPG Göttingen zurückblicken. Details folgen aber erst mit den nächsten Rundbriefen.

III. Stipendiatenprogramm u.a.

Der Spendenaufruf zum zurückliegenden Jahreswechsel war erfolgreich. Die für ein Stipendium erforderlichen Mittel wurden bereitgestellt. Allen Mitgliedern und Freunden, die sich daran beteiligt haben, habe ich bereits gesondert gedankt. Zu unserem großen Leidwesen hat sich letzten Freitag erstmals ergeben, dass Professor Leszek Żyliński keine Bewerbung für das Germanistikstipendium weiterleiten konnte. Wir geben aber nicht auf und werden die Ausschreibung zukünftig modifizieren. Wer im Verlauf des Sommersemesters gern den Medizinstipendiaten Marcin Stramski einladen möchte, möge sich bitte bei mir melden.

Auf ein baldiges Wiedersehen oder jeden sonstigen Kontakt und Rückmeldung freut sich

Ihr

Harm Adam

(Vorsitzender)
Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)+49-173-2917006 (mobil)
Mail: h.adam@menge-noack.de
Harm.u.Maren.Adam@t-online.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Renate Borchard
Melanie Homeier
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Dr. Karl Adam
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Hans Ulricht Borchert
Prof. Dr. Matthias Freise
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                23.08.2017

Rundbrief – Terminkalender 2. Halbjahr 2017

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen aus den Reihen der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Niedersachsen, der Göttinger Europa-Union und von #PulseofEurope Göttingen,

der Europaempfang vom 11. August 2017 unter Federführung der Europa-Union und in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft war ein grandioser Erfolg. Die Rekordbeteiligung von gut 160 Personen zeigt, welche Wertschätzung die Veranstalter in der hiesigen Öffentlichkeit genießen. Zudem mache ich darauf aufmerksam, dass jedenfalls in diesem Jahr für die DPG keinerlei Kosten entstanden sind. Den Kostenaspekt spreche ich deshalb bewusst an, weil es uns nicht leicht fällt, die Aktivitäten im gewohnten Umfang aufrecht zu erhalten, selbst wenn wir bei unserem Veranstaltungskalender von über die Landesgesellschaft eingeworbenen Projektmitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur profitieren können.

Nachfolgend stelle ich unseren Veranstaltungskalender für die kommenden Monate vor.

I. Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2017

Es ist uns gelungen, ein vielfältiges Programm zu organisieren. Einige der Themen sind mit Blick auf den Stand der deutsch-polnischen Beziehungen auf der Regierungsebene von aktueller Bedeutung:

1. Vortrag Beata Halicka „Wege der Versöhnung – Irrwege des Nationalismus“ am Montag, den 18. September 2017

Frau Beata Halicka ist Professorin für Kulturwissenschaften am Deutsch-Polnischen Forschungsinstitut im Collegium Polonicum in Słubicel, einer gemeinsamen Einrichtung der Adam Mickiedcz Universität in Poznań und der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Seit 2006 unterrichtet sie Kulturgeschichte Ost- und Mitteleuropas in Frankfurt (Oder) sowie als Gastprofessorin an den Universitäten in Calgary (Kanada), Chicago und El Paso (USA). Ihr Vortrag „Die deutsch-polnische Grenze 1918 – 1945 – 1989. Wege der Versöhnung – Irrwege des Nationalismus“ wird sicherlich viel Stoff für eine eingehende Diskussion geben. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im kleinen Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Johannis in Göttingen, Johanneskirchhof 2, statt.

2. Kommentierte Filmvorführung mit der Regisseurin Karin Kaper „Wir Juden aus Breslau“ am Mittwoch, den 01. November 2017

Mit großer Freude kann ich berichten, bereits vor der Bekanntgabe der diesjährigen Träger des Kulturpreises Schlesien in Kontakt zu der Berliner Regisseurin und Produzentin Karin Kaper gestanden zu haben. Für ihren Dokumentarfilm „Wir Juden aus Breslau“ wurde sie vor einigen Wochen in Osnabrück mit dem Kulturpreis Schlesien geehrt. Frau Kaper hat zunächst eine Schauspielausbildung absolviert. Seit 2000 hat sich ihr Schwerpunkt auf die Regie und Produktion vielfach preisgekrönter und weltweit auf Festivals eingeladener Filmdokumentationen verlagert. Im Mittelpunkt des im Rahmen unserer Veranstaltung vorgestellten Dokumentarfilms stehen 14 Männer und Frauen, die zwischen 1921 und 1932 geboren worden und in Breslau aufgewachsen sind. Darunter sind Menschen, die später Berühmtheit erlangt haben. Zu nennen sind etwa der Historiker Fritz Stern und Walter Laqueur oder die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch und ihre Schwester, die Journalistin Renate Lasker-Harpprecht, aber auch Menschen, die damals einfach Breslauer Jungen und Mädchen waren. Frau Kaper wird nach der Filmvorführung für eine Aussprache zur Verfügung stehen. Die Filmvorführung nebst anschließender Aussprache findet im großen Gemeindesaal von St. Johannis am Veranstaltungstag am 19:00 Uhr statt.

3. Vortrag PD Dr. Poitr Zaricny (Thorn) „Das mediale Polenbild in Deutschland und das mediale Deutschlandbild in Polen“ am Montag, den 13. November 2017

Herr Privatdozent Dr. Piotr Zaricny ist vielen von uns als Wirtschaftsförderer der Stadt Thorn bekannt. Er ist eingebunden in die Vorbereitungen zum Bundeskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften, der im Herbst 2018 in Thorn stattfinden wird. Umso mehr freue ich mich, Ihnen Herrn Dr. Zaricny als Referenten zum Thema seiner Dissertation „Das mediale Polenbild in Deutschland und das mediale Deutschlandbild in Polen“ vorstellen zu können. Gerne können wir auch im Anschluss mit Herrn PD Dr. Zaricny über den aktuellen Stand der deutsch-polnischen Beziehungen diskutieren. Veranstaltungsort des Vortrages ist der kleine Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Johannis. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr.

4. Autorenlesung Sabine Kray „Diamanten-Eddie“ am Dienstag, den 28. November 2017

Die Berliner Autorin Sabine Kray hat in ihrem Buch „Diamanten-Eddie“ ihre Recherchen über den eigenen Großvater, der als polnischer Zwangsarbeiter nach Deutschland kam, verarbeitet. Edward Kray kam als 15-Jähriger nach Deutschland, als ihn die Gestapo aus seiner polnischen Heimatstadt nach dem Verlust seiner gesamten Familie im Zuge eines Bombenangriffs der Wehrmacht verschleppte. Nach seiner Befreiung 1945 verließ er Deutschland nicht, sondern begann ein neues Leben als Schmuggler und Hehler in Mönchengladbach.

Frau Kray ist mit diesem Werk bereits in 2014 in Göttingen aufgetreten. Im Vorstand sind wir uns allerdings einig geworden, Frau Kray nochmals für einen Vortrag zu gewinnen, der ausnahmsweise in der Bibliothek der Kanzlei Menge Noack, Robert-Koch-Straße 2, 37075 Göttingen ausgerichtet wird. Am Folgetag ist eine Schullesung geplant.

5. Adventsbegegnung am Freitag, den 8. Dezember 2017 in der Galerie Alte Feuerwache

Voraussichtlich werden wir unser Jahresprogramm mit der traditionellen Adventsbegegnung, die wir gemeinsam mit dem Kulturverein Polonika durchführen, abschließen. Wir treffen uns am 8. Dezember 2017 ab 18:00 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4 in Göttingen. Für die musikalische Begleitung wird gesorgt. Abermals wird Diakon Wolfgang Ziehe (St. Albani) über europäische und internationale Weihnachtsbräuche berichten. Unseren Mitgliedern Gisela Hyllus und Jörg Dreykluft danken wir für die langjährige und nicht selbstverständliche Kooperation.

II. Jahreskongress „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ 2017 vom 10. bis 12. November 2017 in Potsdam

Noch ist das Programm des 26. Bundeskongresses der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und der Polnisch-Deutschen Gesellschaft nicht publiziert. Als Mitglied des Vorstandes der Bundesgesellschaft möchte ich den aktuell im Raum stehenden Programmablauf noch nicht en détail vorstellen, weil nicht alle Referenten zugesagt haben. Der diesjährige DIALOG-Preisträger Martin Pollack, Schriftsteller aus Österreich, sei allerdings schon verraten. Der Bundeskongress führt uns nach Potsdam. Nähere Informationen dürften bei mir ab spätestens Ende September 2017 abrufbar sein. Auf die Homepage www.dpg-bundesverband.de weise ich hin. Sobald das Programm fixiert ist, werde ich es auch über den Mailverteiler verbreiten. Wer mir seine Mailadresse noch nicht mitgeteilt hat, möge dies bitte tun.

III. Spendenaufruf

Bislang haben wir uns in unseren Mitgliederversammlungen immer vor Beitragserhöhungen gescheut. In diesem Jahr haben wir (unfreiwillig) eine Entlastung unserer finanziellen Situation deshalb zu verzeichnen, weil die Medizinstipendiatin kurzfristig vor dem Antritt ihres Aufenthaltes in Göttingen aus persönlichen Gründen abgesagt hatte. Das reduziert allerdings lediglich unser Defizit.

Aufgrund unserer vielfältigen Aktivitäten, die noch nicht einmal durch die Beteiligung am Europaempfang kostenmäßig belastet werden (s.o.), benötigen wir Ihre (steuerabzugsfähigen) Spenden, um für gute zivilgesellschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Polen zu werben. Unsere Bankverbindung bei der Sparkasse Göttingen lautet zur IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18.

Auf ein baldiges Wiedersehen oder jeden sonstigen Kontakt und Rückmeldung freut sich

Ihr

Harm Adam

(Vorsitzender)
Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)
+49-551-5317666 (p.)+49-173-2917006 (mobil)
Mail: h.adam@menge-noack.de
Harm.u.Maren.Adam@t-online.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Renate Borchard
Melanie Homeier
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Dr. Karl Adam
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Hans Ulricht Borchert
Prof. Dr. Matthias Freise
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                23.01.2017

Rundbrief – Terminkalender 1. Halbjahr 2017

Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,

auch im neuen Jahr 2017 wollen wir uns mit Elan für die deutsch-polnischen Beziehungen einsetzen. Unsere Funktion, Brücken zwischen den Zivilgesellschaften zu bauen kann nicht überschätzt werden. Wir würden uns freuen, Sie auf möglichst vielen unserer Veranstaltungen begrüßen zu können. Lassen Sie uns aber auch heute genauso unmissverständlich klarstellen, dass wir für jedes passive Mitglied ungeheuer dankbar sind.

Bitte sehen Sie uns nach, dass wir auf eine Veranstaltungskooperation mit der Deutsch-Französischen Gesell-schaft und dem Institut für Demokratieforschung der Georg-August-Universität am Dienstag, den 31. Januar 2017, 19 Uhr, in der historischen Sternwarte (Geismar Landstraße 11), zu dem Aufkommen rechtspopulistischer Parteien in den Ländern des Weimarer Dreiecks nur kurzfristig hinweisen können. Hier sind die Mitglieder, die uns ihre E-Mailadresse benannt haben, im Vorteil.

I. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2017

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) laden wir herzlich auf
Montag(!), den 27. Februar 2017, 19 Uhr, in den kleinen Gemeindesaal von St. Johannis Göttingen, Am Johanniskirchhof 2,
ein.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:

1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers
3. Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Aussprache zu den Berichten
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Vorstandsneuwahlen
a) Wahl einer/eines Vorsitzenden
b) Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden
c) Wahl einer/eines Schatzmeisterin/-s
d) Beschlussfassung über die Zahl der Beisitzer und Wahl von Beisitzern
e) Wahl von zwei Kassenprüfern
10. Ausblick auf die Jahresplanung 2017
11. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

II. Terminkalender: Vorträge, Landestagung und Europaempfang

1. Vortrag Artur Becker „Kosmopolen“ am Montag, den 3. April 2017

Am Montag, den 3. April 2017, wird um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirch-hof 2, Artur Becker seinen Essayband „Kosmopolen“ vorstellen. Der 1968 in Bartoszyce (Masuren) geborene Schriftsteller möchte seine Leser überzeugen, dass ihr Weltbild unvollständig bleibt, wenn sie nicht die Erfah-rungen ihrer polnischen Nachbarn zur Kenntnis nehmen und in ihr Weltbild integrieren. Dabei wagt er sich wie selbstverständlich auf das belastete, verminte Gebiet der deutsch-polnischen Erinnerung an die Geschichte und ruft das Gemeinsame, Verbindende jenseits der nationalen Verblendung in Erinnerung. Becker wird am Folge-tag am Theodor-Heuss-Gymnasium über seine Erfahrungen mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

2. Vortrag Dr. Matthias Kneip „Reise in Westpolen“ am Montag, den 8. Mai 2017

Unser Projekt „Autorenlesungen“ findet seine Fortsetzung am Montag, den 8. Mai 2017, 19 Uhr, kleiner Ge-meindesaal von St. Johannis, wenn Dr. Matthias Kneip sein neuestes Buch „Reise in Westpolen“ vorstellt. Kneip, 1969 in Regensburg geboren, studierte Germanistik, Ostslawistik und Politologie an der Universität Re-gensburg, wo er 1999 promovierte. Er ist regelmäßig unser Gast und vermag es stets, uns immer neue Facetten Polens anschaulich näher zu bringen. Für Kneip ist ebenfalls eine Schullesung über sein Buch „111 Gründe Po-len zu lieben“ eingeplant.

3. Landestagung am 10. Juni in Oldenburg/Bundeskongress 2018 in Thorn

Unsere Gesellschaft stellt mit Frau Melanie Homeier und mir zwei von vier Vorstandsmitgliedern des Landes-vereins. Dessen Landestagung findet am Samstag, den 10. Juni 2017 in Oldenburg statt. Interessenten wenden sich wegen Details des Programmablaufs an den Vorsitzenden.

Bei dieser Gelegenheit ist darauf hinzuweisen, dass mit Blick auf das Jubiläum der Städtepartnerschaft Göttin-gens mit Thorns in 2018 in diesem Jahr keine Bürgerreise stattfindet. Zur Lindepreisverleihung am Pfingstwo-chenende wollen dennoch einige Vorstandsmitglieder privat anreisen, zumal wir initiieren konnten, dass vor ei-nigen Tagen der Bundeskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ für 2018 nach Thorn vergeben wurde und wir den Kontakt mit unseren Thorner Partnern intensivieren wollen.

4. Vortrag Dr. Hans-Christian Trepte „Flüsse und Berge“ am 19. Juni 2017

Abermals wird der Leipziger Slawist Dr. Hans-Christian Trepte am Montag, den 19. Juni 2017, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, sein Publikum zu fesseln wissen. In 2017 sind „Flüsse und Berge in den slawi-schen Literaturen“ sein Thema. Zu „Flüsse: Kultur und Literatur der Wasserwege“ gab Dr. Trepte in 2015 die
Erträge eines von Slawisten und Anglisten gemeinsam durchgeführten Seminars an der Universität Leipzig mit heraus. Flüsse treten als Motive, Symbole oder Metaphern in zahlreichen Werken der slawischen Kulturen und Literaturen auf. Nationale wie regionale Identität werden künstlerisch-literarisch zumeist über die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Gebiet artikuliert, das von Gewässern durchflossen wird. Für Berge gilt Ähnliches und unser Gast wird hierzu noch in 2017 veröffentlichen.

5. Europaempfang am 11. August 2017

Der gemeinsame Europaempfang mit der Europa-Union und der Deutsch-Französischen Gesellschaft wurde zwischenzeitlich auf Freitag, den 11. August 2017, terminiert. Die Verlegung auf einen Zeitpunkt nach den Schulferien in Niedersachsen ist durch die Ausrichtung des Bundeskongresses der Europa-Union, der in diesem Jahr am 20. und 21. Mai in Bovenden stattfindet, veranlasst.

III. Stipendiatenprogramm u.a.

Wir setzen unser Stipendienprogramm fort und werden im Sommersemester 2017 wieder Studierende der Ger-manistik und der Medizin zu Gast haben. Wer im Laufe des Sommersemesters gern einen Stipendiaten einladen möchte, möge sich bitte bei mir melden.

Schließlich möchte ich betonen, dass unser Vorstand stets für Anregungen dankbar ist. Nicht allen Anliegen können wir entsprechen. Wir bemühen uns aber. Eine Frucht unserer Kontakte ist etwa die Anbahnung einer Schulpartnerschaft zwischen dem Otto-Hahn-Gymnasium in Göttingen und einem Gymnasium in Gdingen (II Liceum Ogólnokształcące im. Adama Mickiewicza Gdynia).

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.

Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: 0551-5471336 (d)
0551-5317666 (p)
0173-2917006 (Vodafone)
E-Mail:
h.adam@menge-noack.de (d d.h. tagsüber)
harm.u.maren.adam@t-online.de (p d.h. Abruf abends)

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                04.09.2016

Rundbrief September 2016 – Terminkalender 2. Halbjahr 2016

Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,
immer wieder lesen wir, binationale Gesellschaften seien in der Krise. Bei unserer Göttinger DPG ist das mit Blick auf die stabile Mitgliederentwicklung – wir stehen aktuell bei 195 Mitgliedern – nicht der Fall. Obgleich wir einen ungewöhnlich aktiven Vorstand haben, möchte ich heute aber bei ihnen dafür werben, sich zukünftig noch stärker in unsere Arbeit einbinden zu lassen. Unsere neue Satzung bietet hierzu Spielräume. Interessierte melden sich bitte beim Vorstand.

Das Programm des ersten Halbjahrs fand eine befriedigende bis sehr gute Resonanz. Trotz der frühen Schulferien war der Europaempfang von DPG, DFG und Europa-Union am 10. Juni 2016 ein besonderes Highlight, bei dem Dietmar Nietan (MdB, Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutsch-Polnische Gesellschaften) sowohl Perspektiven für das Weimarer Dreieck als auch für die deutsch-polnischen Beziehungen aufzeigte. – Folgende Termine und Anliegen gebe ich weiter:

I. Terminkalender

1. „Polen und Deutsche in Europa – 25 Jahre gute Nachbarschaft“ am 22. September 2016

Wir laden gemeinsam mit der Europa-Union zu einem „Göttinger Europagespräch“ am Donnerstag, den 22. September 2016, um 19 Uhr, in die historische Halle des Alten Rathauses ein. Zu dem Thema „Polen und Deutsche in Europa – 25 Jahre gute Nachbarschaft“ wollen wir mit dem Warschauer Publizisten Kazimierz Wóycicki und dem in Brüssel arbeitenden Politologen und Polenexperten Roland Freudenstein diskutieren. Details zur Programmfolge, den Referenten und dem sich anschließenden Empfang sind dem beigefügten Einladungsflyer zu entnehmen.

2. Autorenlesung „Danzig“ mit Dr. Peter Oliver Löw am 26. September 2016

Am Montag, den 26. September 2016, wird um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2, Privatdozent Dr. Peter Oliver Löw, Lehrbeauftragter an der TU Dresden und stv. Direktor des Deutschen Polen Instituts, sein preisgekröntes Buch „Danzig. Biographie einer Stadt“ vorstellen. Damit wollen wir einen Beitrag zur inhaltlichen Vorbereitung des Bundeskongresses, der unter dem Motto „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ vom 30.09. bis 02.10.2016 in Danzig stattfindet, leisten. Informationen sind im Internet unter www.dpg-bundesverband.de abrufbar. Aus Göttingen fahren einige Vorstandsmitglieder.

Im übrigen ist es uns über den Landesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften gelungen, Projektmittel einzuwerben, die eine Schullesung Dr. Löws zu seinem Buch „Wir Unsichtbaren. Geschichte der Polen in Deutschland“ am Folgetag am Otto-Hahn-Gymnasium ermöglichen.

3. Lesung mit Hans-Dieter Rutsch am 24. Oktober 2016

Am Montag, den 24. Oktober 2016, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, erwarten wir mit dem Schriftsteller und Filmemacher Hans-Dieter Rutsch aus Potsdam einen der diesjährigen Preisträger des Kulturpreises Schlesien, der am 25. September in Breslau verliehen wird. Rutsch, Jahrgang 1954, arbeitete als Dramaturg, Autor und Regisseur beim DEFA Studio für Dokumentarfilme in Babelsberg. 1995 begründete er die Havel-Film Babelsberg und realisierte über fünfzig Dokumentationen, Features und Reportagen zu Themen der ostdeutschen und osteuropäischen Zeitgeschichte. 2012 erschien sein Buch “Die letzten Deutschen. Schicksale aus Schlesien und Ostpreußen“.

4. Autorenlesung „Die Legenden der Väter“ mit Kolja Mensing am 14. November 2016

Am Montag, den 14. November 2016, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, stellt der in Berlin ansässige Schriftsteller und Literaturkritiker Kolja Mensing, Jahrgang 1971, sein vielbeachtetes Werk „Die Legenden der Väter“ vor, in dem er die verschlungene Geschichte seines Großvaters, der nach dem II. Weltkrieg mit der britischen Rheinarmee ins Emsland kam, akribisch nachzeichnet. Auch hier ist eine Schullesung am folgenden Tag angestrebt. Für deren Vorbereitung gebührt Renate Borchard ein besonderer Dank.

5. Adventsbegegnung am 9. Dezember 2016 in der Galerie Alte Feuerwache

In unserem Kalender darf die traditionelle und mit dem Kulturverein Polonika abgestimmte „Adventsbegegnung“ nicht fehlen. Dieses Jahr findet sie am Freitag, den 9. Dezember 2016, ab 18 Uhr statt. Wir werden in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, einige schöne Stunden verbringen. U.a. wird Diakon Wolfgang Ziehe (St. Albani) einige seiner polnischen Weihnachtskrippen vorstellen und über Weihnachtsbräuche berichten. Unseren Mitgliedern Gisella Hyllus und Jörg Dreykluft danken wir für die langjährige und nicht selbstverständliche Kooperation.

II. Stipendiatenprogramm, Spendenaufruf

Wir haben unser Stipendienprogramm im Sommersemester fortgesetzt. Abermals bitte ich um Spenden für die Fortführung. Unsere Bankverbindung bei der Sparkasse Göttingen lautet zur IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18.

Auf ein baldiges Wiedersehen oder jeden sonstigen Kontakt und Rückmeldungen freut sich

Ihr

Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.

Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: 0551-5471336 (d)
0551-5317666 (p)
0173-2917006 (Vodafone)
E-Mail:
h.adam@menge-noack.de (d d.h. tagsüber)
harm.u.maren.adam@t-online.de (p d.h. Abruf abends)

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                04.02.2016

Rundbrief Februar 2016 – Terminkalender 1. Halbjahr 2016

Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,
vor 25 Jahren haben die Bundesrepublik Deutschland und Polen ihren Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit geschlossen. In seinem Jubiläumsjahr bietet dieser vielfältige Chancen, Besorgnisse und Irritationen aus dem Weg zu räumen, sich der engen Freundschaft über Begegnungen auf der Regierungs- ebene und im Rahmen von kommunalen Partnerschaften und Begegnungen der Zivilgesellschaften neu zu versichern. Als Göttinger DPG werden wir unseren Beitrag leisten.

Da Ihnen der neue Satzungsentwurf zuzusenden ist, wird der Terminkalender nur erste Fixpunkte enthalten. Die Konkretisierung weiterer Termine, insbesondere während der polnischen Kulturtage, steht ohnehin noch aus:

I. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2016

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) laden wir herzlich auf Freitag, den 26. Februar 2016, 19 Uhr, in den kleinen Gemeindesaal von St. Johannis Göttingen, Am Johanniskirchhof 2, ein.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:
1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers
3. Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Aussprache zu den Berichten
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Satzungsänderungen – Entwurf der Neufassung anbei
10. Ausblick auf die Jahresplanung 2016
11. Verschiedenes
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

II. Terminkalender: Vorträge, Europaempfang, Landestagung, polnische Kulturtage und Lindepreis

1. Vortrag Dr. Lothar Nettelmann zur Geschichte der Gewerkschaft Solidarität am 11. April 2016

Am Montag, den 11. April 2016, wird um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2, Dr. Lothar Nettelmann, Hannover, zu dem Thema seiner Dissertation d.h. der Geschichte Gewerkschaftsbewegung Solidarität referieren.

2. Gemeinsamer Europaempfang von DPG, DFG und Europa-Union Göttingen am 10. Juni 2016

Auch in 2016 werden wir mit der Göttinger Europa-Union und der Deutsch-Französischen Gesellschaft kooperieren und uns am Freitag, den 10. Juni 2016, voraussichtlich ab 19 Uhr, im Gemeindesaal und Außengelände des Gemeindezentrums der Kirchengemeinde St. Johannis zu unserem Europaempfang zusammenfinden.

Dietmar Nietan (MdB), Vorsitzender des DPG Bundesverbandes, hat bereits zugesagt und wird neben Vertretern der polnischen und französischen Konsularebene u.a. den Stand der deutsch-polnischen Beziehungen reflektieren. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig.

3. Landestagung Deutsch-Polnische Gesellschaften in Niedersachsen am 11. Juni in Hannover

Unsere Gesellschaft arbeitet aktiv im Landesverein mit. Dessen Landestagung findet am Samstag, den 11. Juni 2016, ab 10.30 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover statt. Unter anderem erwarten wir den polnischen Grass-Biographen Prof. Dr. Norbert Honsza, der zu „Günter Grass und sein Abenteuer mit Polen“ vortragen wird. Interessenten wenden sich wegen Details des Programmablaufs an den Vorsitzenden. Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass die Mitglieder, die ihre elektronische Mailadresse bekannt geben, immer einen gewissen Informationsvorsprung haben. Interessante Einladungen und Programme anderer Vereine können wir aus Kosten- und nicht zuletzt auch Zeitgründen nicht immer allen Mitgliedern zukommen lassen.

4. Vortrag Prof. Dr. Norbert Honsza zu Günter Grass und Polen am 13. Juni 2016

Am Montag, den 13. Juni 2016, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, spricht mit Prof. Dr. Norbert Honsza der Träger des Kulturpreises Schlesien des Landes Niedersachsen in 2003 zu „Günter Grass und Polen. Eine interkulturelle „Kreuzfahrt“ von Danzig nach Gdansk.“ Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Vortrag der Landestagung vom vorhergehenden Wochenende.

5. Polnische Kulturtage und Verleihung des Samuel-Bogumil-Preises am 19. Juni 2016 u.a.

Wir kooperieren mit der Stadt Göttingen und dem Seminar für slavische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen bei polnischen Kulturtagen, die im Umfeld der diesjährigen Lindepreisverleihung vom Sonntag, den 19. Juni 2016, 11 Uhr, Altes Rathaus, stattfinden. Viele interessante Veranstaltungen sind angedacht.

Schließlich weise ich noch auf eine Veranstaltung der Europa-Union Göttingen hin, die am Donnerstag, den 25. Februar, 19 Uhr, Altes Rathaus, mit Dr. Manfred Sapper den Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa zu Gast hat, der zu dem Thema „Osteuropa und die EU im Krisenmodus – Was gehen uns Russland, die Ukraine oder Polen an?“ spricht. Wir freuen uns dort auf eine interessante und gerne kontroverse Diskussion.

III. Stipendiatenprogramm, Spendenaufruf

Wir setzen unser Stipendienprogramm fort und werden im Sommersemester 2016 mit M. Otremba und K. Marzyńska wieder Studierende der Germanistik und der Medizin zu Gast haben. Wer im Laufe des Sommersemesters gern eine Stipendiatin einladen möchte, möge sich bitte bei mir melden.

Auf ein baldiges Wiedersehen oder jeden sonstigen Kontakt und Rückmeldungen freut sich

Ihr

Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.

Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: 0551-5471336 (d)
0551-5317666 (p)
0173-2917006 (Vodafone)
E-Mail:
h.adam@menge-noack.de (d d.h. tagsüber)
harm.u.maren.adam@t-online.de (p d.h. Abruf abends)

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de

DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                29.07.2015

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Göttingen e.V.
Rundbrief – Terminkalender 2. Halbjahr 2015

Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,

im 1. Halbjahr fanden unsere Aktivitäten eine gute bis sehr gute Resonanz. Das Veranstaltungsprogramm rundeten wir mit dem gemeinsamen Europaempfang mit der Europa-Union und erstmals der Deutsch-Französischen Gesellschaft am 10. Juli ab. Heute möchten wir Sie über die Ergebnisse der Jahreshauptversammlung informieren und zu den bislang geplanten Veranstaltungen bis zum Jahresende einladen.

I. Rückblick auf die Jahreshauptversammlung vom 13. März 2015

Anlässlich unserer Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand komplett im Amt bestätigt. Das ist ein großer Vertrauensbeweis, für den wir danken. Allerdings sind Interessenten für die Mitarbeit im Vorstand jederzeit willkommen. Da wir auf Hinweis des Finanzamtes unsere Satzung von 1979 auf der nächsten Jahreshauptversammlung ohnehin ändern müssen, um unsere Gemeinnützigkeit zu erhalten, werden wir in 2016 die Voraussetzungen für Vorstandserweiterungen schaffen können.

In unserem Beirat gibt es eine Veränderung. Frau Arglebe schied nach jahrzehntelanger verdienstvoller Tätigkeit in Vorstand und Beirat aus. Ihr ist mit Herrn Andreas Schreck, Geschäftsführer der Bürgerstiftung, ein vertrautes und kompetentes Mitglied gefolgt.

II. Terminkalender – Autorenlesungen, Ausstellungsführung, Bundeskongress und Adventsbegegnung

1. Autorenlesung „Katzenberge“ mit Sabrina Janesch am 28. September 2015

Am Montag, den 28. September 2015, wird um 19 Uhr im großen Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2, die diesjährige Trägerin des Kulturpreises Schlesien, Frau Sabrina Janesch, aus ihrem Werk Katzenberge lesen.

Die deutsch-polnische Schriftstellerin Sabrina Janesch, geb. 1985 in Gifhorn, studierte kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim und Polonistik an der Jagiellonen-Universität in Krakau. Die deutsch-polnische Abstammung der Autorin beeinflusste auch ihren literarischen Werdegang. In ihrem Debütroman „Katzenberge“ schildert Sabrina Janesch das Schlesien der Nachkriegszeit aus ungewohnter Perspektive. Der Roman handelt von einer jungen Frau, die aus Anlass des Todes ihres Großvaters eine Reise nach Niederschlesien unternimmt, um die deutsch-polnischen Ursprünge ihrer Familie zu ergründen.

Über den Landesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften ist es uns gelungen, Projektmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur einzuwerben, die eine Schullesung Frau Janeschs am Dienstagvormittag am Theodor-Heuss-Gymnasium ermöglichen.

2. Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 bis 1945“ am 19. Oktober 2015

Am Montag, den 19. Oktober 2015, besteht für Mitglieder und Interessenten die Gelegenheit, die vor kurzem an der BBS II (Godehardstraße 11, 37073 Göttingen) eröffnete Dauerausstellung zur Zwangs-arbeit in Südniedersachsen zu besuchen. Wir treffen uns um 17.30 Uhr vor dem Eingang der Dauerausstellung (links vom Haupteingang der Berufsbildenden Schule) und werden durch den Kulturwissenschaftler und Volkskundler Günther Siedbürger, der die Ausstellung für die Göttinger Geschichtswerkstatt mit konzipiert und sich über Jahre mit dem Thema NS-Zwangsarbeit intensiv beschäftigt hat, sachkundig geführt. Einer Anmeldung bedarf es nicht.

3. Bundeskongress „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ vom 6. bis 8. November 2015 in Bonn

Der 24. Bundeskongress der Deutsch-Polnischen und Polnisch-Deutschen Gesellschaften wird vom 06. – 08. November 2015 in Bonn stattfinden. Während des Kongresses wird zum 11. Mal der DIALOG-PREIS verliehen. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V. verleiht den DIALOG-PREIS dieses Jahr an Zofia Posmysz sowie die Redaktion der Zeitschrift OSTEUROPA. Nähere Infos zur Teilnahme an dem Jahreskongress werden in wenigen Wochen beim Vorsitzenden oder über die Homepage des Bundesverbandes unter www.dpg-bundesverband.de abrufbar sein. Wir werden uns bemühen, mit einer größeren Gruppe nach Bonn zu reisen.

4. Autorenlesung „111 Gründe, Polen zu lieben“ mit Dr. Mathias Kneip am 16. November 2015

Am Montag, den 16. November 2015, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, erwarten wir mit Dr. Mathias Kneip einen guten Bekannten, der bei uns bereits einige seiner Werke vorgestellt hat. Unlängst ist sein Buch „111 Gründe, Polen zu lieben – eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt“ erschienen, das er uns an diesem Abend und am Dienstagvormittag Schülerinnen und Schülern der Göttinger Berufsbildenden Schulen II präsentieren wird.

In seinem Buch nimmt Kneip den Leser mit auf eine sehr persönliche Reise durch das Land zwischen Oder und Bug, ohne dabei den Blick für die Realitäten zu verlieren. Zu seiner Vita und seinem neuen Buch äußert sich Kneip wie folgt: „Ich bin als Sohn oberschlesischer Eltern in Bayern aufgewachsen. Als Kind musste ich erst mal unterscheiden lernen, welche Tradition bei uns bayrisch, schlesisch, polnisch oder deutsch war. Doch Polen lieben gelernt habe ich erst später, als ich dort durch Zufall eine Stelle an der Universität Oppeln angetreten habe. Ich bin seitdem das ganze Land abgereist und habe immer wieder gestaunt darüber, was ich dort alles erleben durfte und zu sehen bekam.“

5. Adventsbegegnung am 11. Dezember 2015 in der Galerie Alte Feuerwache

In unserem Kalender darf die traditionelle und mit dem Kulturverein Polonika abgestimmte „Adventsbegegnung“ nicht fehlen. Wir haben sie in diesem Jahr auf Freitag, den 11. Dezember 2015, 18 Uhr, terminiert, und werden in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, einige schöne Stunden verbringen. Unseren Mitgliedern Gisella Hyllus und Jörg Dreykluft danken wir für die langjährige und nicht selbstverständliche Kooperation.

III. Stipendiatenprogramm, Spendenaufruf

Wir haben unser Stipendienprogramm im Sommersemester fortgesetzt. Paulina Jadanowska und Patrycja Mączyńska sind Ende Juli bzw. Anfang August zurückgekehrt und werden unserer Gesellschaft verbunden bleiben.

An dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass uns die Fortsetzung des Stipendienprogramms nur durch Spenden möglich ist. Die Kosten für die Stipendien sind insgesamt höher als die Mitgliedsbeiträge aller unserer Mitglieder, von denen wir ohnehin mehr als 50% für den Bezug des DIALOG und die Mitgliedschaft auf den anderen Verbandsebenen aufwenden müssen. Daher sind wir für Spenden auch ohne gesonderte Aufrufe jederzeit dankbar. Unsere Bankverbindung bei der Sparkasse Göttingen lautet zur IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18.

Nach allem sind wir zuversichtlich, unsere Arbeit erfolgreich fortsetzen zu können. Zusätzliche Informationen zu unseren Veranstaltungen oder Einladungen zu Angeboten Dritter wie des Göttinger Partnerschaftsvereins erhalten diejenigen, die uns ihre Mailadresse zur Verfügung stellen. Bitte teilen Sie hier noch nicht bekannte Adressen unter info@dpg-goettingen.de mit.

Auf ein baldiges Wiedersehen oder jeden sonstigen Kontakt und Rückmeldungen freut sich

Ihr

Harm Adam

Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.

Harm Adam, Vorsitzender
Osterberg 16
37120 Bovenden
Tel.: 0551-5471336 (d)
0551-5317666 (p)
0173-2917006 (Vodafone)
E-Mail:
h.adam@menge-noack.de (d d.h. tagsüber)
harm.u.maren.adam@t-online.de (p d.h. Abruf abends)

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Andreas Schreck
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BIC: NOLADE21GOE
IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de


DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                30.01.2015

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Göttingen e.V.

Rundbrief Januar 2015 – Terminkalender 2015
Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,

mit diesem Rundbrief möchten wir Sie zu unserer turnusmäßigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und den Veranstaltungen im 1. Halbjahr einladen. Daneben halten wir Sie über die Entwicklungen auf der Landes- und der Bundesebene auf dem laufenden:

I. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 13. März 2015

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) laden wir herzlich auf
Freitag, den 13. März 2015, 19 Uhr, in den kleinen Gemeindesaal von St. Johannis Göttingen, Am Johanniskirchhof 2, ein.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:

1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers
3. Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Aussprache zu den Berichten
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Vorstandsneuwahlen
a) Wahl einer/eines Vorsitzenden
b) Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden
c) Wahl einer/eines Schatzmeisterin/-s
d) Beschlussfassung über die Zahl der Beisitzer und Wahl von Beisitzern
e) Wahl von zwei Kassenprüfern
10. Ausblick auf die Jahresplanung 2015
11. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

II. Terminkalender: Vorträge, Europaempfang, Landestagung und Bürgerreise nach Thorn

1. Vortrag und Workshop „Typisch deutsch, typisch polnisch“ am Freitag, den 20. Februar 2015

Am Freitag, den 20.02.2015, wird um 18 Uhr im kleinen Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2, Frau Agnieszka Foit aus Hannover zu dem Thema „Typisch deutsch, typisch polnisch“ referieren. Frau Foit, die als Dozentin an der VHS Hannover tätig ist, wird zunächst auf die kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Ländern eingehen und unter anderem auch eine kleine Einführung in die polnische Sprache geben, um den Klang der Sprache zu vermitteln. Danach soll den Anwesenden in einem kurzen Workshop die Möglichkeit gegeben werden, über die eigenen Erfahrungen zu sprechen, die eigenen kulturellen Praktiken zu reflektieren und weitere Differenzen aufdecken. Einer Anmeldung zu der Veranstaltung, die im vergangenen November wegen einer kurzfristigen Erkrankung der Referentin ausfallen musste, bedarf es nicht.

2. Vortrag Dr. Hans-Christian Trepte „Polens Osten und der Westen der Ukraine“ am 20. April 2015

Am Montag, den 20. April 2015, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, spricht der Leipziger Literaturwissenschaftler Dr. Hans-Christian Trepte vom dortigen Institut für Slavistik über das Thema „Zwischen Grenzland und Kernland – Polens Osten und der Westen der Ukraine“. Ganz bewusst ist das Thema unabhängig von tagespolitischen Fragen gewählt. Der Vortrag und die sich anschließende Diskussion mögen dennoch dazu beitragen, einige der Hintergründe der Ukraine-Krise zu erhellen.

3. Landestagung Deutsch-Polnische Gesellschaften in Niedersachsen am 25. April in Osnabrück

Unsere Gesellschaft stellt mit Herrn Rolf Hammerath und mir zwei von vier Vorstandsmitgliedern des Landesvereins. Dessen Landestagung findet am Samstag, den 25. April 2015, ab 10.30 Uhr im Friedens- und im Ratssaal der Stadt Osnabrück statt. Wir erwarten unter anderem einen Vortrag des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius zur Partnerschaftsarbeit des Landes Niedersachsen. Interessenten wenden sich wegen Details des Programmablaufs und einer etwaigen Vorverlegung auf den 18. April 2015 an den Vorsitzenden. Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass die Mitglieder, die ihre elektronische Mailadresse bekannt geben, immer einen gewissen Informationsvorsprung haben. Interessante Einladungen und Programme anderer Vereine können wir aus Kosten- und nicht zuletzt auch Zeitgründen nicht immer allen Mitgliedern zukommen lassen.

4. Autorenlesung „Wir Unsichtbaren“ mit Dr. Peter Oliver Löw am 1. Juni 2015

Am Montag, den 1. Juni 2015, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, wird der stv. Direktor des Deutschen Polen-Instituts und Hochschullehrer Dr. Peter Oliver Löw sein Buch „Wir Unsichtbaren“ zur Geschichte der Polen in Deutschland vorstellen. Es wurde vor kurzem in der DIALOG-Ausgabe Nr. 109 positiv besprochen und als „befruchtende Pflichtlektüre mit vielen interessanten Zwischentönen für Deutsche und Polen zugleich“ gewürdigt. Dr. Löw bezeichnet die Polen in Deutschland als Vorzeigeeinwanderer, die so gut integriert seien, dass sie unsichtbar würden.

5. Bürgerreise nach Thorn aus Anlass des Stadtfestes und der Verleihung des Samuel-Bogumil-Preises
am 28. Juni 2015

In Kooperation mit dem Göttinger Partnerschaftsverein organisieren wir vom 26.-29. Juni 2015 erneut eine Bürgerreise nach Thorn. Wir verzichten auf ein touristisches Begleitprogramm außerhalb der Stadt, weil einige Interessenten die Fahrt nicht als zusätzlichen „Urlaub“ ansehen. In bewährter Kooperation mit dem Göttinger Unternehmen Randhahn werden wir für Thorn ein abwechslungsreiches Programm gestalten und darüber hinaus Gelegenheit zur selbständigen Erkundung der Stadt und des Stadtfestes haben. Nähere Informationen sind bei dem Vorsitzenden ab Mitte Februar einzuholen.

6. Gemeinsamer Jahresempfang von DPG und Europa-Union Göttingen am 10. Juli 2015

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltungskooperation mit der Göttinger Europa-Union mit rund 160 Gästen in 2014 wollen wir uns neuerlich im Rahmen eines Jahresempfangs mit Vertretern aus Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik austauschen. Der gemeinsame Empfang wird am Freitag, den 10. Juli 2015, voraussichtlich ab 19.30 Uhr, im Gemeindesaal und Außengelände des Gemeindezentrums der Kirchengemeinde St. Johannis stattfinden. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig.

III. Stipendiatenprogramm, Beitragseinzug, Bericht aus dem Bundesverband u.a.

Wir setzen unser Stipendienprogramm fort und werden im Sommersemester 2015 wieder Studierende der Germanistik und der Medizin zu Gast haben. Wer im Laufe des Sommersemesters gern einen Stipendiaten einladen möchte, möge sich bitte bei mir melden.

Aktivitäten des Göttinger Partnerschaftsvereins sind über dessen Homepage www.goettinger-partnerschaftsverein.de dokumentiert. Besonders möchten wir auf die Konzertreihe „Städte und Musik“ hinweisen. Der Thorner Gitarrist Tomasz Gaworek wird am Freitag, den 17. April 2015, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus gemeinsam mit dem Göttinger Hackbrettspieler Stephen Edmundson ein interessantes Konzert gestalten.

Nicht zuletzt erfolgt der Einzug des Jahresbeitrages von 28 € per 1.3.2015. Als Mandatsreferenz wird die im Finanzprogramm der Sparkasse für SEPA ausgewiesene Mitgliedsnummer angegeben. Die Konvertierung der Daten der schon erteilten Einzugsermächtigungen in das System von IBAN und BIC ist abgeschlossen. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE88ZZZ00000289870.

Schließlich können wir vermelden, dass unser Vorsitzender auf dem Bundeskongress vom 7.-9. November 2014 als Beisitzer in den Vorstand des Bundesverbandes gewählt wurde. Das verstehen wir als Anerkennung der seit 1979 kontinuierlich erfolgreichen Arbeit unserer Gesellschaft. Lassen Sie uns zusammen an deren Fortsetzung arbeiten, insbesondere auch durch die Gewinnung neuer Mitglieder!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

Harm Adam

Vorsitzender
Harm Adam
Osterberg 16
37120 Bovenden
Telefon: 0551- 5317666
u. 0551-5471336
u. 0173-2917006
eMail:
h.adam@menge-noack.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Annerose Arglebe
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BLZ 260 500 01
Konto: 1 073 618

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de


DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                15.09.2014

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Göttingen e.V.

Rundbrief September 2014 – Terminkalender 2014/2015 u.a.
Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,

nach dem grandiosen Erfolg des Europaempfanges mit gut 150 Gästen möchte Sie der Vorstand nun über die im Winterhalbjahr bis zur nächsten Mitgliederversammlung anstehenden Aktivitäten informieren. Weitere Termine würden Ihnen kurzfristig mitgeteilt, zumal wir ursprünglich gehofft hatten, eine Veranstaltungskooperation mit unserer Thorner Partnergesellschaft bereits jetzt bekanntgeben zu können.

I. Terminkalender 2014/2015

1. Polnischer Botschafter S.E. Jerzy Margański Gast eines Europagesprächs am Dienstag, den 21. Oktober 2014, 19 Uhr, Altes Rathaus Göttingen

Uns ist es gelungen, den Botschafter der Republik Polen, S.E. Jerzy Margański, für einen Vortrag „Polen und Deutsche in Europa – 10 Jahre Zusammenarbeit in der Europäischen Union“ zu gewinnen. Er wird am Dienstag, den 21. Oktober 2014, um 19 Uhr in der historischen Halle des Alten Rathauses sprechen und mit uns diskutieren.
Bei dem Europagespräch erwarten wir ein Grußwort des scheidenden Oberbürgermeisters der Stadt Göttingen und kooperieren neuerlich mit der überparteilichen Europa-Union. Es bedarf keiner Anmeldung. Bitte werben Sie in Ihrem Bekanntenkreis für die Veranstaltung.

2. Jahreskongress des Bundesverbandes der Deutsch-Polnischen Gesellschaften vom 07.-09. November 2014 in Dresden

Der 23. Jahreskongress „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ wird vom 07.-09. November 2014 in Dresden stattfinden. Die Teilnahmegebühr beträgt für DPG-Mitglieder 49,- € (Schüler und Studenten 39,- €). Darin enthalten ist die Teilnahme an allen Veranstaltungen samt Verpflegung vor Ort.
Die diesjährigen DIALOG-Preisträger sind Lech Walesa und der Interregionale Gewerkschaftsrat Elbe-Neiße, an die der Preis bereits am Freitag, den 07. November 2014, um 18 Uhr im Sächsischen Landtag verliehen wird. Nähere Informationen erhalten Sie beim Vorsitzenden und in einigen Tagen auch über die Homepage des Bundesverbandes unter www.dpg-bundesverband.de.

3. Vortrag und Workshop „Typisch deutsch, typisch polnisch“ am Freitag, den 14. November 2014,
18 Uhr, im kleinen Gemeindesaal St. Johannis, Göttingen

Am Freitag, den 14.11.2014, wird um 18 Uhr im kleinen Gemeindesaal von St. Johannis, Am Johanniskirchhof 2, Frau Agnieszka Foit aus Hannover zu dem Thema „Typisch deutsch, typisch polnisch“ referieren. Frau Foit, die als Dozentin an der VHS Hannover tätig ist, wird zunächst auf die kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Ländern eingehen und unter anderem auch eine kleine Einführung in die polnische Sprache geben, um den Klang der Sprache zu vermitteln. Danach soll den Anwesenden in einem kurzen Workshop die Möglichkeit gegeben werden, über die eigenen Erfahrungen zu sprechen, die eigenen kulturellen Praktiken zu reflektieren und weitere Differenzen aufdecken. Einer Anmeldung bedarf es nicht.

4. Adventsbegegnung am Freitag, den 12. Dezember, ab 18 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache

In unserem Kalender darf die traditionelle und mit dem Kulturverein Polonika abgestimmte „Adventsbegegnung“ nicht fehlen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche, kurze literarische Vorträge und Musikeinlagen am Freitag, den 12. Dezember 2014, ab 18 Uhr, in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4. Schon jetzt danken wir unseren Mitgliedern Gisela Hyllus und Jörg Dreykluft, die es sich nicht haben nehmen lassen, abermals unser Gastgeber zu sein.

5. Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, den 13. März 2015

Die nächste Mitgliederversammlung mit Wahlen zum Vorstand haben wir bereits langfristig auf Freitag, den 13. März 2015, 19 Uhr, in den kleinen Gemeindesaal von St. Johannis Göttingen, Am Johanniskirchhof 2,
terminiert. Selbstverständlich erfolgt in deren Vorfeld eine den formellen Anforderungen genügende Einladung.
Interessierte notieren bereits jetzt Samstag, den 18. April 2015, als Termin der Landestagung des Deutsch-Polnische Gesellschaften in Niedersachsen e.V. In Osnabrück erwarten wir Vorträge des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius und des Staatsministers a.D. Wolfram Kuschke, der in dieser Funktion in Nordrhein-Westfalen für die Europapolitik verantwortlich zeichnete und sich auch wissenschaftlich mit Städtepartnerschaften und deren Beitrag für die europäische und internationale Verständigung auseinandergesetzt hat.

II. Beitragseinzug und Spenden

Allen Mitgliedern – natürlich ganz besonders unserer Schatzmeisterin Inge Borchert – ist zu danken, dass wir die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftsystem reibungslos bewältigt haben. Im Anschluss an den Europaempfang baten einige Mitglieder um die Mitteilung unserer SEPA-Bankdaten, um unsere Arbeit durch Spenden gegen Erteilung einer steuerlich absetzbaren Spendenbescheinigung unterstützen zu können. Bei der Sparkasse Göttingen (BIC: NOLADE21GOE) hat unser Konto die IBAN: DE14 2605 0001 0001 0736 18. Spenden sind jederzeit herzlich willkommen, um insbesondere unsere Stipendien finanziell abzusichern. Der Vorstand nimmt aber auch gerne Anregungen für die inhaltliche Arbeit auf.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Harm Adam

Vorsitzender
Harm Adam
Osterberg 16
37120 Bovenden
Telefon: 0551- 5317666
u. 0551-5471336
u. 0173-2917006
eMail:
h.adam@menge-noack.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Annerose Arglebe
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BLZ 260 500 01
Konto: 1 073 618

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de


DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                               06.02.2014

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Göttingen e.V.

Rundbrief Februar 2014 – Einladung zur Mitgliederversammlung, Terminkalender, Stipendiatenprogramm, SEPA

Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,

mit diesem Rundbrief möchten wir Sie zu unserer turnusmäßigen Jahreshauptversammlung und den Veranstaltungen im 1. Halbjahr einladen sowie Hinweise zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren geben:

I. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28. Februar 2014

Zu unserer Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) laden wir herzlich auf

Freitag, den 28. Februar 2014, 19 Uhr, in den kleinen Gemeindesaal von St. Johannis Göttingen, Am Johanniskirchhof 2,

ein.

Die Tagesordnung schlagen wir wie folgt vor:

1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellen der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers
3. Mitgliederentwicklung und Begrüßung neuer Mitglieder
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Aussprache zu den Berichten
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Ausblick auf die Jahresplanung 2014
9. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

II. Terminkalender bis Juli 2014

1. Landestagung am 29. März 2014 in Göttingen mit Adam Krzemiński
Wir freuen uns, am 29. März 2014 die Landestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Niedersachsen e.V. im Alfred-Hessel-Saal des Historischen Gebäudes der SUB (Pauliner-Kirche), Papendiek 14, ausrichten zu dürfen. Herzlich laden wir alle Interessierten zu der öffentlichen Vortragsveranstaltung um 14 Uhr ein. Nach Grußworten erwarten wir einen Vortrag unseres Freundes Adam Krzemiński zu aktuellen Fragen der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und der Europäischen Integration. Krzemiński ist seit 1973 Redakteur des polnischen politischen Wochenmagazins Polityka. Seine Verdienste wurden u.a. 2010 mit dem Samuel-Bogumil-Linde-Preis gewürdigt. Zum Abschluss werden Kaffee und Kuchen gereicht.

2. Vortrag Dr. Hans-Christian Trepte am 12. Mai 2014 zur Heimatarmee
Am Montag, den 12. Mai 2014, 19 Uhr, kleiner Gemeindesaal von St. Johannis, berichtet uns der Leipziger Literaturwissenschaftler Dr. Hans-Christian Trepte vom dortigen Institut für Slavistik über das Thema „Die Heimatarmee und die (verlorene) Generation der Kolumbusse“. Buch und Fernsehadaption „Kolumbowie. Rocznik 20“ des Autors Roman Bratny waren in Polen 1957 bzw. 1970 große Erfolge. Mit diesem Vortrag versuchen wir eine ganz andere Annäherung an die „Heimatarmee“, die zuletzt anlässlich der Fernsehserie „Unsere Mütter, unsere Väter“ im Fokus der deutsch-polnischen Beziehungen stand.

3. Terminkalender der Stadt – Preisverleihung Samuel-Bogumil-Linde-Preis am 6. Juli 2014 in Göttingen
Zur Preisverleihung am Sonntag, den 6. Juli 2014, 11 Uhr, im Alten Rathaus in Göttingen sind alle Interessierten eingeladen. Nähere Details entnehmen Sie bitte den Vorankündigungen in den Göttinger Medien.

4. Gemeinsamer Jahresempfang von DPG und Europa-Union Göttingen am 18. Juli 2014
Um unseren Mitgliedern dauerhaft die Möglichkeit zu geben, sich anlässlich eines Jahresempfangs mit Vertretern aus Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik auszutauschen, haben wir uns, nicht nur aus finanziellen Gründen, zu einer Kooperation mit der überparteilichen Europa-Union entschlossen. Der gemeinsame Empfang wird am Freitag, den 18. Juli 2014, voraussichtlich ab 19.30 Uhr, im Gemeindesaal und Außengelände der Kirchengemeinde St. Johannis stattfinden. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig.

III. Vorankündigung Adventsbegegnung, Stipendiatenprogramm und SEPA

In unserem Kalender darf die traditionelle und mit dem Kulturverein Polonika abgestimmte „Adventsbegegnung“ nicht fehlen. Wir haben sie frühzeitig auf Freitag, den 12. Dezember 2014, 18 Uhr, terminiert, und werden in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, einige schöne Stunden verbringen.

Wir setzen unser Stipendienprogramm fort und werden im Sommersemester 2014 eine Germanistikstudentin und einen Medizinstudenten zu Gast haben. Wer im Laufe des Sommersemesters gern einen Stipendiaten einladen möchte, möge sich bitte bei mir melden.

Weiter ist zu berichten, dass der Beitragseinzug des Jahresbeitrages von 28 € per 1.3.2014 erfolgen soll. Als Mandatsreferenz wird die im Finanzprogramm der Sparkasse für SEPA ausgewiesene Mitgliedsnummer angegeben. Die Konvertierung der Daten der schon erteilten Einzugsermächtigungen in das System von IBAN und BIC ist abgeschlossen. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE88ZZZ00000289870.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

Harm Adam

Vorsitzender
Harm Adam
Osterberg 16
37120 Bovenden
Telefon: 0551- 5317666
u. 0551-5471336
u. 0173-2917006
eMail:
h.adam@menge-noack.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Annerose Arglebe
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BLZ 260 500 01
Konto: 1 073 618

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de


DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                15.09.2013

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Göttingen e.V.

Rundbrief September 2013 – Terminkalender, Spendenaufruf, Bundeskongreß, Trauer um Joachim Kummer

Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,

I. Terminkalender

1. Am Mittwoch, den 2. Oktober 2013, ist neuerlich Dr. Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen und am Kaschubischen Institut der Universität Danzig, unser Gast. Sie spricht zu dem Thema „Zwischen Ost und West – jüdisches Leben in der Grenzstadt Danzig“. Die Referentin ist Co-Autorin des vielfach positiv besprochenen Reisehandbuchs „Jüdische Spuren in der Kaschubei“. Gleich den weiteren Vorträgen zu 2. und 3. beginnt die Veranstaltung um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal von St. Johannis Göttingen, Am Johanniskirchhof 2.

2. Am Montag, den 21. Oktober 2013, wird unsere Gründungsvorsitzender Norbert Baensch über die spannende Phase der Anbahnung der Städtepartnerschaft zwischen Göttingen und Thorn und die ersten Jahre unserer Gesellschaft berichten. Nach der Einführung durch Herrn Baensch besteht Gelegenheit zu ergänzenden Beiträgen von Mitgliedern, die eigene Erinnerungen teilen wollen.

3. Am Freitag, den 22. November 2013, referiert der Stettiner Historiker Prof. Dr. Jan M. Piskorski zu dem Thema seines jüngst in deutscher Übersetzung erschienenen Buches „Die Verjagten – Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts“. Professor Piskorski, einige Jahre stv. Vorsitzender der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission und Inhaber eines Lehrstuhls für Vergleichende Geschichte Europas, schildert darin, wie Menschen ganz individuell mit den Erfahrungen von Deportationen, Flucht und Vertreibung umgegangen sind.
Im DIALOG 2/2013 wird unser Gast als unvoreingenommener „Bilderstürmer“, der in seinen Beiträgen nationale Mythen von Deutschen und Polen dekonstruiert, bezeichnet. Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion.

4. In unserem Kalender darf die traditionelle „Adventsbegegnung“ nicht fehlen. Wir treffen uns am Donnerstag, den 5. Dezember 2013, um 19 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, wo uns Frau Hyllus und Herr Dreykluft erwarten. Ein Rahmenprogramm wird geboten.

5. Nähere Informationen zu dem für den Zeitraum 25.-27.10.2013 in Berlin angekündigten nächsten Bundeskongreß „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ liegen leider noch nicht vor. Interessierte wenden sich bitte Anfang Oktober an den Vorsitzenden.

II. Spendenaufruf

Unsere vielfältige Arbeit kann nicht allein aus den Mitgliedsbeiträgen finanziert werden, zumal wir für die Mehrheit unserer Mitglieder das Abonnement der Zeitschrift DIALOG sicherstellen In früheren Jahren haben großzügige Einzelspenden sichergestellt, dass wir neben einem anspruchsvollen Veranstaltungskalender die Stipendienarbeit fortsetzen konnten. Hierauf können wir uns aber nicht mehr verlassen. Mithin dürfen wir Sie bitten, die Gesellschaft durch Spenden auf das im Briefkopf angegebene Vereinskonto zu unterstützen. Spendenbescheinigungen werden unaufgefordert erteilt, wobei es bei Spenden bis 200,00 € genügt, den Überweisungsbeleg der Steuererklärung beizufügen.

III. Trauer um Joachim Kummer

Göttingen trauert um Joachim Kummer, kurze Zeit in 1981/1982 Oberbürgermeister und anschließend über viele Jahrzehnte Schul- und Kulturdezernent der Stadt. Joachim Kummer ist am 16. August 2013 nach langer Krankheit verstorben. Er war seit dem 1.3.1979 Mitglied in unserer Gesellschaft, also ein „Mann der ersten Stunde“. In einem Vortrag vor einigen Jahren hat er sehr detailliert vor den Verhandlungen der Städte Göttingen und Thorn berichtet, von den Schwierigkeiten der ersten Schritte zur Partnerschaft. Ursprünglich sollte er unsere Veranstaltung vom 21. Oktober zusammen mit Herrn Baensch einleiten und moderieren. Unsere Gesellschaft wird Joachim Kummer ein ehrendes Andenken bewahren.

IV. E-Mail-Adressen

Dankbar wären wir, könnten die Mitglieder, die das noch nicht getan haben, dem Vorstand ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen. Das erleichtert uns die Arbeit, spart in einigen Fällen Portokosten und sorgt dafür, dass wir Sie im unmittelbaren Vorfeld von Veranstaltungen noch einmal an diese erinnern können.

Mit freundlichen Grüßen
Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.

(Vorsitzender)

Vorsitzender
Harm Adam
Osterberg 16
37120 Bovenden
Telefon: 0551- 5317666
u. 0551-5471336
u. 0173-2917006
eMail:
h.adam@menge-noack.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Annerose Arglebe
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BLZ 260 500 01
Konto: 1 073 618

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de


DPG GÖTTINGEN e.V., Osterberg 16, 37120 Bovenden                                02.04.2013

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Göttingen e.V.

April 2013 – neuer Vorstand, Terminkalender, Thornreise u.a.

Liebe Mitglieder und Freunde der Göttinger DPG,

mit diesem Rundbrief möchten wir über die Ergebnisse der Vorstandswahlen anlässlich der Mitgliederversammlung vom 8. März informieren. Dieter Wiedemann, dem ich für sein achtjähriges Engagement als Vorsitzender nochmals herzlich danke, hatte sein Amt zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Besetzung von Vorstand und Beirat entnehmen Sie bitte dem Briefkopf. Demnach setzen wir personell auf Kontinuität. Anregungen für unsere Arbeit sind stets willkommen.

Folgende Informationen sind weiterzugeben:

1. Infolge eines zu geringen Anmeldestandes wurde die Thornreise anlässlich der Linde-Preisverleihung verkürzt. Sie findet nun vom 21.-25. Juni 2013 statt. Der neue Programmablauf sieht wie folgt aus:
– Freitag, 21.6.2013, 6 Uhr Abfahrt vom ZOB Göttingen
– Samstag, 22.6.2013, Stadtrundfahrt und Führung in Thorn, Teilnahme am Stadtfest, Treffen mit der
Polnisch-Deutschen Gesellschaft Torun
– Sonntag, 23.6.2013, Festakt zur Lindepreisverleihung im Artushof, Stadtfest, Besuch im Museum für Moderne Kunst
oder Weichselfahrt
– Montag, 24.6.2013, Fahrt nach Danzig, Stadtführung, Stadtbummel, Rückfahrt nach Thorn
– Dienstag, 25.6.2013, Heimfahrt nach Göttingen.
Die Kosten für die Fahrt nebst Übernachtung und Frühstück belaufen sich auf 395,- Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 72,- Euro). Optional kann für vier Tage Halbpension (Zuschlag 64,- Euro) gebucht werden. Anmeldungen sind bis spätestens zum 24. April 2013 direkt an die Fa. Randhahn Busreisen, Tel. 0551/62260, erbeten.

2. Am Freitag, den 26. April 2013, begrüßen wir um 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Johannis, Johanniskirchhof, eine Delegation aus der Adelebser Partnergemeinde Wieluń mit dem neuen Bürgermeister Janusz Walenty Antczak an der Spitze. In der öffentlichen Vortragsveranstaltung möchte die Delegation ihre Heimatstadt und die touristischen Aktivitäten als Ort an der Bernsteinstraße präsentieren.

Vertreter des Fördervereins der Partnerschaften Ostrówek, Wieluń; und Adelebsen sind zugegen und werden über die Partnerschaftsarbeit aus der Adelebser Perspektive berichten. Wir erwarten den Vorsitzenden Norbert Hilke, die stv. Vorsitzende und Bürgermeisterin Dinah Stollwerck-Bauer sowie den Geschäftsführer Christian Wolters. Die Veranstaltung findet aus Anlass der Internationalen Wochen vom 22. April bis 5. Mai 2013 im Kauf Park statt, in deren Rahmen sich neben den Partnerstädten Göttingens auch die Zwillingsstädte von Kommunen aus dem Landkreis Göttingen präsentieren können.

Ursprünglich hatten wir für den 26. April 2013 eine Vortragsveranstaltung mit Prof. Jan Piskorski angekündigt. Dessen Buch erscheint später, weshalb wir uns mit dem Referenten auf eine Verschiebung der Lesung verständigt haben.

3. Wir setzen unser Stipendienprogramm fort und werden im Sommersemester 2012 mit Dominika Miszkiewicz eine Germanistikstudentin und mit Aleksy Adamus einen Medizinstudenten aus Thorn bzw. Bromberg zu Gast haben. Wer im Laufe des Sommersemesters gern einen Stipendiaten einladen möchte, möge sich bitte bei mir melden.

4. In unserem ersten Rundbrief für 2013 hatten wir bereits den ersten Jahresempfang am Freitag, den 14. Juni 2013, ab 18.30 Uhr im Gemeindesaal St. Johannis angekündigt. Bitte notieren Sie den Termin und machen bereits jetzt Freunde und Bekannte auf ihn aufmerksam. Für eines der Grußworte liegt uns bereits eine Zusage des Vorsitzenden der Bundesgesellschaft Dietmar Nietan (MdB) vor. Eine gesonderte Einladung zu der Veranstaltung, zu der eine Anmeldung erforderlich sein wird, erfolgt rechtzeitig.

5. Polens neuer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland heißt Dr. Jerzy Margański, der bisher als Botschafter in Wien tätig gewesen ist und den sehr erfolgreichen und beliebten Marek Prawda ablöst. Dieser wiederum geht als neuer Botschafter Polens bei der EU nach Brüssel. Wir hoffen, Botschafter Dr. Margański demnächst in Göttingen begrüßen zu können.

6. In unserer schnelllebigen Zeit nimmt die Bedeutung der elektronischen Medien zu. Wir wären Ihnen verbunden, könnten Sie uns Ihre Mailadresse zur Verfügung stellen, sofern das nicht ohnehin schon geschehen ist. Über Rundmails erhalten sie ggf. noch zusätzliche Informationen und Veranstaltungshinweise, die in unseren Rundbriefen keine Berücksichtigung finden können. Selbstverständlich geben wir Ihre Mailadresse, die Sie bitte an h.adam@menge-noack.de senden wollen, nicht weiter. Im übrigen möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf die von unserem Vorstandsmitglied Natalia Bergau gepflegte Homepage lenken.

Mit freundlichen Grüßen
Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.

(Vorsitzender)

Vorsitzender
Harm Adam
Osterberg 16
37120 Bovenden
Telefon: 0551- 5317666
u. 0551-5471336
u. 0173-2917006
eMail:
h.adam@menge-noack.de

Stellv. Vorsitzende
Dr. Bernd Kreutzfeldt
Dieter Wiedemann

Schatzmeisterin
Inge Borchert
Elly-Heuss-Knapp Str. 1
37075 Göttingen
Telefon: 0551 – 2 35 97
eMail:
Inge_Borchert@web.de

Beisitzerinnen
Natalia Bergau
Renate Borchard
Anna Radwańska-Nowak

Beirat
Annerose Arglebe
Norbert Baensch
Waldemar Barwinske
Prof. Dr. Friedrich Hassenstein
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rudolf von Thadden

Ehrenvorsitzender
Reinhard Caspari †

Bankverbindung
Sparkasse Göttingen
BLZ 260 500 01
Konto: 1 073 618

Im Internet:
www.dpg-goettingen.de


DPG Göttingen e.V., Rohnsterrassen 14, 37085 Göttingen, Tel. 0551/73890

Rundbrief 1/2013 Göttingen, den 10.1.2013

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde,

wir begrüßen Sie herzlich zum Jahresbeginn 2013 und wünschen Ihnen
alles Gute für Ihr persönliches Wohlergehen und das Ihrer Familie.
Im vergangenen Jahr hat die DPG Göttingen wieder einige Veranstaltungen zur
Geschichte und Gegenwart der deutsch-polnischen Beziehungen durchgeführt.
So sprach unser langjähriger Freund, Dr. Trepte von der Universität Leipzig, zur
Literatur polnischer Migranten in Deutschland. In einer gemeinsamen Veranstaltung
der deutsch-französischen Gesellschaft und der DPG Göttingen sprach Professor
Rudolf von Thadden über das Thema „Frankreich und Polen“, vor allem aus
aktueller Sicht.
Ein weiterer eindrucksvoller Vortrag mit Bildern von einer Reise durch Ostpolen
wurde uns von Dr. Mathias Kneip, Mitarbeiter am Poleninstitut in Darmstadt,
geboten. Der Vortrag machte bei vielen Teilnehmern Lust auf eine eigene Reise
in diesen Teil Polens, der einmal die Mitte Polens gewesen ist.
Unsere Adventsveranstaltung war wieder der Musik, vor allem den Liedern
Polens und seiner Nachbarn gewidmet. Katharina Ilse am Klavier und die Sängerin
Anja Kiel haben uns mir ihrem Liedvortrag sehr beeindruckt.
Die von der DPG Göttingen betreuten Stipendiaten waren im Sommersemester vier
Monate an der Universität und haben ihre Studien dank der guten Ausstattung der
Universität Göttingen vertiefen können.
In der ersten Jahreshälfte 2013 haben wir folgende Veranstaltungen im Programm, zu denen wir wieder herzlich einladen:

Montag, 28.1.2013, 19.30 Uhr, Gemeindesaal von St. Michael, Kurze Straße:
Vorstellung des „Deutsch-Polnischen Freundeskreises Duderstadt“ durch Herrn
Schneegans, Vorstandsmitglied in Duderstadt. Herr Schneegans wird von der langen
und intensiven Partnerschaft mit der polnischen Stadt Kartuze (Karthaus) berichten.

Freitag, 8.3.2013, 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung der DPG Göttingen.
Veranstaltungsort: Gemeindesaal St. Johannis, Johanniskirchhof. Hauptpunkt:
Neuwahlen für den Vorstand. Dieter Wiedemann gibt seinen Vorsitz nach acht
Jahren ab.Dazu wird noch Anfang Februar eine Extraeinladung erfolgen!

Am Freitag, den 26.4.2013, 19.30 Uhr, spricht Prof. Jan Piskorski, Universität
Stettin, zum Thema „Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des
20.Jahrhunderts“. Ort: Gemeindesaal St. Johannis
Anmerkung: Dieser Termin muss leider verschoben werden – wir werden Sie rechtzeitig informieren, sobald ein neuer Termin feststeht.

Anfang Mai wird ein Vortrag zur „Bernsteinstraße“ stattfinden, in Kooperation
mit den Partnergemeinden Adelebsen – Wielun (Polen). Dazu erfolgt eine
gesonderte Einladung.

Freitag, 14.6.2013, 18.30 Uhr, 18.30 Uhr, Großer Gemeindesaal von St Johannis. Sommerempfang der DPG Göttingen mit Gästen aus Polen und Deutschland. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich ein! Bei hoffentlich schönem Sommerwetter wollen wir auch den gemütlichen Innenhof des Gemeindehauses
mit einbeziehen.

Sonntag, 23.6.2013, Verleihung des Samuel-Bogumil-Linde- Preises in Thorn.
Dazu laden wir zu einer Bürgerreise nach Thorn, der Partnerstadt von Göttingen,
ein. Reisedauer: Donnerstag, 20.6.2013, bis Donnerstag, 27.6.2013
.
Die Reise wird von der Firma Randhahn Busreisen durchgeführt, die auch in
Kürze den Flyer zur Reise erstellen wird. Das Programm enthält: Stadtrundfahrt
und Führung durch Thorn, Teilnahme am Stadtfest der Stadt Thorn, Empfang
durch den Stadtpräsidenten, Gespräch mit dem Vorstand der Polnisch-Deutschen
Gesellschaft von Thorn. Montag, 24.6.2013, Fahrt mit dem Bus nach Danzig,
Stadtführung mit Besichtigungen. Rückfahrt am Abend.
Dienstag, 25.6.2013, Fahrt zur Marienburg und zum Oberländer Kanal
Mittwoch, 26.6.2013, Ruhetag in Thorn mit Einkaufsmöglichkeit
Donnerstag, 27.6.2013, Rückfahrt nach Göttingen
Anmeldungen: Fa. Randhahn Busreisen, Tel. 0551/62260
Wer den Flyer haben möchte, kann sich auch an die DPG Göttingen, Tel. 0551/73890,
wenden.
Kosten für die Fahrt (Bus, Hotel, Halbpension): 700,-Euro

Wir sehen uns hoffentlich zahlreich in unseren Veranstaltungen!
Mit freundlichen Grüßen, auch im Namen des gesamten Vorstands,

Ihr Dieter Wiedemann
Vorsitzender: Dieter Wiedemann
Stellvertretene Vorsitzende: Harm Adam, Dr. Bernd Kreutzfeldt
Schatzmeisterin: Inge Borchert
Beisitzer: Norbert Baensch, Anna Radwanska-Nowak, Renate Borchard
Beirat: Annerose Arglebe, Natalia Bergau, Prof. Dr. Friedrich Hassenstein, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Prof. Dr. Rudolf von Thadden, Waldemar Barwinske


DPG Göttingen e.V., Rohnsterrassen 14, 37085 Göttingen, Tel. 0551/73890

Rundbrief 2/2012 Göttingen, den 14.8.2012

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde,

für die zweite Jahreshälfte 2012 möchten wir Ihnen wieder unser Programm vorstellen. Wir hoffen, damit Ihr Interesse zu finden. Die Vortragsveranstaltungen finden wieder im Gemeindezentrum
von St. Johannis statt, die Musikveranstaltung in der Galerie Alte Feuerwache.
Unsere beiden Stipendiaten, Anna Bodora (Medizin) und Jakub Szaradowski (Germanistik), haben das Sommersemester 2012 inzwischen abgeschlossen und sind wieder nach Polen, Thorn und
Bromberg, gefahren. Beide bedankten sich noch einmal für das Stipendium in unserer letzten
Vorstandssitzung im Juli ganz herzlich. Anna Bodora wird im Wintersemester ein Erasmus-
Stipendium für Medizin in Göttingen erhalten. So wird der Kontakt mit uns nicht abreißen!
Das Programm für die nächsten Monate enthält folgende Veranstaltungen:

Mittwoch, 12.9.2012, 19.30 Uhr, Gemeindesaal St. Johannis:
Herr Dr. Mathias Kneip: „Reise in Ostpolen. Orte am Rand der Mitte“
Wir freuen uns, dass Herr Kneip wieder zugesagt hat, bei uns vorzutragen. Er war schon einmal bei uns. Herr Kneip ist Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt. Er hat im Jahr 2011
den Kulturpreis Schlesien erhalten.

Donnerstag, 18.10.2012, 19.30 Uhr, großer Gemeindesaal St. Johannis:
Prof. Dr. Rudolf von Thadden: „Polen und Frankreich – historische und gegenwärtige Aspekte des
Verhältnisses“.
Wir werden diese Veranstaltung gemeinsam mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft
Göttingen durchführen. Auch hier freuen wir uns über die Bereitschaft von Herrn von Thadden,
zu dem interessanten Thema zu uns sprechen.

Keinen Vortrag, sondern eine musikalische Veranstaltung möchten wir Ihnen im November
anbieten. Die junge Pianistin Katharina Ilse wird zusammen mit einem Partner bzw. einer
Partnerin polnische Lieder vortragen. Dieser „Polnische Liederabend“ findet am Freitag, 30.11.2012, in der Galerie Alte Feuerwache, Obere Karspüle, um 19.30 Uhr, statt.
Bei Kerzenschein und Tee wollen wir uns allmählich in die Adventszeit begleiten lassen.
Frau Hyllus und Herr Dreykluft von der Galerie haben uns gern wieder aufgenommen!

Der Bundeskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften findet in diesem Jahr auf Schloss Hambach statt, Zeitraum 16.-18.11.2012. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich beim Vorsitzenden melden.

Wir sehen uns hoffentlich zahlreich in unseren Veranstaltungen.
Mit freundlichen Grüßen, auch im Namen des Vorstandes,
Ihr Dieter Wiedemann
Vorsitzender: Dieter Wiedemann
Stellvertretene Vorsitzende: Harm Adam, Dr. Bernd Kreutzfeldt
Schatzmeisterin: Inge Borchert
Beisitzer: Norbert Baensch, Anna Radwanska-Nowak, Renate Borchard
Beirat: Annerose Arglebe, Natalia Bergau, Prof. Dr. Friedrich Hassenstein, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Prof. Dr. Rudolf von Thadden, Waldemar Barwinske


DPG Göttingen e.V., Rohnsterrassen 14, 37085 Göttingen, Tel. 0551/73890

Rundbrief 1/2012 Göttingen, den 9.2.2012

An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde,

wir begrüßen Sie herzlich zum Jahresbeginn und wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute,
vor allem Glück und Gesundheit!

Das Jahr 2011 war wieder angefüllt mit einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema „Deutschland und Polen“. Insgesamt sechs Vorträge konnten wir anbieten, die sowohl historische, als auch aktuelle Bezüge hatten. Wir erinnern an den eindrucksvollen Vortrag von Frau Wislawa Wieland über die Geschichte ihrer Familie im Vorkriegs-Warschau und an die Vorträge von Frau Dr. Borzyszkowska aus Danzig und von Frau Dr. Geyken zu Freya von Moltke. Es ging dabei um die polnische Minderheit der Kaschuben und das Neue Kreisau bei Breslau. An der Bürgerfahrt in unsere Partnerstadt Thorn haben sich 20 Personen beteiligt. Es fanden Begegnungen mit unserer Partnergesellschaft und mit Vertretern der Stadt Thorn statt, auch mit dem Stadtpräsidenten im Rahmen des Stadtfestes der Stadt. Alle Teilnehmer waren begeistert von der Gastfreundschaft der Menschen. Ein Höhepunkt war auch eine Bootsfahrt auf der Weichsel. Wir hoffen, dass wir für das Jahr 2012 wieder eine Reihe von interessanten Veranstaltungen anbieten können.

Die Jahreshauptversammlung der DPG Göttingen findet am Freitag, den 16.3.2012, 19 Uhr, im Gemeindesaal von St. Johannis, Johanniskirchhof 2, statt. Einladung und Tagesordnung liegen diesem Brief bei.

Am Montag, den 19.3.2012, 19.30 Uhr, spricht Herr Dr. Trepte ,Universität Leipzig, zum Thema „Zur Literatur polnischer Migranten in Deutschland“: Herr Dr. Trepte ist als gern gehörter Referent wieder einmal in Göttingen. Sein letzter Vortrag zu Katyn ist sicherlich noch einigen in eindrucksvoller Erinnerung.

Vom 22.4. – 28.4.2012 findet eine Studienreise nach Polen statt, organisiert vom Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V., Berlin. Unser Mitglied, Frau Sonja Schreiner, ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende dieses Verbandes und wird diese Reise auch mit leiten. Zum Programm gehören Besuche und Gespräche in polnischen Kindergärten und Tageseinrichtungen für Kinder. Frau Schreiner ist erreichbar in 37075 Göttingen, Fiorilloweg 1, Tel. 0551/58691,
E-Mail: soa.schreiner@t-online.de
Direkte Informationen erhält man auch im Internet unter www.pfv.info
Wir fänden es sehr schön, wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis auf diese Studienfahrt aufmerksam machen!

Die DPG Niedersachsen plant eine 3-Tages-Fahrt nach Kreisau in der Nähe von Breslau. Das Besuchsthema wird das sogenannte „Neue Kreisau“ von Freya von Moltke sein. Die Fahrt soll vom 26.4. – 28.4.2012 stattfinden. Interessenten können sich bis zum 15.3.2012 beim Vorsitzenden melden.

Am Donnerstag, den 14.6.2012, 19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache, spricht Herr Dr. Harro Bebert zum Thema „Begegnungen mit Schlössern, Burgen und Residenzen – Aspekte einer europäischen Biografie“. Herr Bebert nimmt seine Reisen, u.a. auch nach Polen, zum Anlass, über Europa zu reflektieren und Gedanken und Einsichten sprachlich und bildhaft darzustellen.

Im Oktober/November 2012 werden die DPG Göttingen und die Deutsch-Französische Gesellschaft Göttingen in einer gemeinsamen Veranstaltung das Thema „Frankreich und Polen“ in den Mittelpunkt einer Veranstaltung stellen. Herr Professor Dr. Rudolf von Thadden wird zu uns sprechen. Ort und Zeit werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die DPG Göttingen wird im Sommersemester 2012 wieder zwei Stipendiaten aus Thorn bzw. Bromberg zu Gast haben.
Der Germanistik-Stipendiat steht schon fest. Wer im Laufe des Sommersemesters gern einen Stipendiaten einladen möchte,möge sich bitte beim Vorsitzenden melden.

In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung an unserer Veranstaltungen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,
auch im Namen des Vorstandes,

Ihr Dieter Wiedemann
Vorsitzender: Dieter Wiedemann
Stellvertretene Vorsitzende: Harm Adam, Dr. Bernd Kreutzfeldt
Schatzmeisterin: Inge Borchert
Beisitzer: Norbert Baensch, Anna Radwanska-Nowak, Renate Borchard
Beirat: Annerose Arglebe, Natalia Bergau, Prof. Dr. Friedrich Hassenstein, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Prof. Dr. Rudolf von Thadden, Waldemar Barwinske

ÄLTERE RUNDBRIEFE

RUNDBRIEFE 2013
Rundbrief 1/2013 als pdf-Dokument

RUNDBRIEFE 2012
Rundbrief 2/2012 als pdf-Dokument
Rundbrief 1/2012 als pdf-Dokument

RUNDBRIEFE 2011
Rundbrief 2/2011
Rundbrief 1/2011

RUNDBRIEFE 2010
Rundbrief 1/2010
Rundbrief 2/2010
Rundbrief 3/2010

Merken